Was heisst Chargé?
Eine Charge ist eine Endproduktmenge an Erzeugnissen, die unter gleich anzusehenden Umständen, bei der Chargenproduktion, entstanden sind. So z.B. Fliesen, die aus einem Brand stammen. Eine Charge wird mit einer Chargennummer gekennzeichnet, welche dann oft in Datenbanken eingepflegt wird.
Was ist der Lot Nummer zu entnehmen?
Die Lotnummer oder Batchnummer dient der Identifikation von hergestellten Produkten. Sie wird vom Hersteller vergeben und kennzeichnet eine bestimmte Produktionsmenge, beispielsweise Produkte aus der selben Lieferung eines Ausgangsmaterials oder eine Menge, die am gleichen Tag produziert wurde.
Welche Produktionsbedingungen ergeben sich bei der Chargenproduktion?
Bei der Chargenproduktion ergeben sich bei der Wiederholung des Produktionsprozess es in der Regel aufgrund der Produktionsbedingungen Qualitätsunterschiede der Endprodukte. Die Produktionsbedingungen lassen jeweils nur die Erzeugung einer Charge zu. Die Größe der Charge ist betriebsmittelbedingt.
Was versteht man unter einer Charge?
Unter einer Charge versteht man eine Produktionseinheit. Eine Charge wird auch als Batch oder Los bezeichnet. In Branchen der Lebensmittel, Arzneimittel und Medizinprodukte ist das Aufbringen von Chargennummern gesetzlich verpflichtend.
Was ist die Chargenbezeichnung?
Ziel der Chargenbezeichnung ist die Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit. Außerdem dienen Chargen im Schadensfall der Eingrenzung des Ausmaßes.
Was ist der jeweilige Materialeinsatz in der Produktion?
Der jeweilige Materialeinsatz wird dann als Charge bezeichnet (siehe auch: Partiefertigung). Die unterschiedlichen Sorten kommen dadurch zustande, dass die Produktionsprozesse nicht vollständig beherrschbar sind. Beispiele finden sich bei der Stahlerzeugung, bei der Weinherstellung oder geringfügig in der Pharmazie.