Was heisst Cor pulmonale?
Ein sogenanntes Cor pulmonale entsteht, wenn das rechte Herz, welches Blut vom Herzen in die Lunge pumpt, aufgrund von zu hohem Widerstand überlastet ist und geschädigt wird. Es gibt eine chronische und eine akute Form.
Was tun bei Cor pulmonale?
Die Therapie des chronischen Cor pulmonale besteht vor allem darin, die Grunderkrankung (fast immer COPD) zu behandeln sowie Lunge und Herz zu entlasten. Bedarfsweise sorgt eine Sauerstofftherapie dafür, die Atemnot zu lindern und die Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Was ist Dekompensiertes Cor pulmonale?
Das Cor pulmonale führt nicht zu spezifischen Symptomen. Zu achten ist auf Zeichen der pulmonalen Hypertonie und Zeichen einer Rechtsherzinsuffizienz bei dekompensiertem Cor pulmonale (Halsvenenstauung, Stauungsleber, Ödeme).
Bei welcher Krankheit tritt ein Cor pulmonale auf?
Erkrankungen, die zur Ausbildung eines chronischen Cor pulmonale führen, sind unter anderem die COPD (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung), das Lungenemphysem (Überblähung der Lunge mit vermindertem Sauerstoffaustausch), langjährige Entzündungen der Bronchien, die mit Verengungen einhergehen, und die Lungenfibrose ( …
Was bedeutet Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale?
Lungenembolie: Die Lungenembolie ist eine akute Form von Cor pulmonale. Dabei verschließt sich die Lungenarterie aufgrund eines Gerinnsels. Das Blut kann nicht fließen und staut sich, wodurch es zu einem erhöhten Druck in der rechten Herzkammer und einem Lungenherz kommen kann.
Was ist ein Fassthorax?
Unter einem Fassthorax versteht man einen fassförmigen Brustkorb mit vergrößertem Tiefendurchmesser und erweiterter unterer Thoraxapertur. Typischerweise tritt der Fassthorax im Rahmen eines Lungenemphysems als Folge der chronisch-überblähten Lunge auf. Häufigste Ursache des Emphysems ist die COPD.
Was ist eine Rechtsherzbelastung?
Als Rechtsherzbelastung bezeichnet man eine vermehrte Arbeitslast des rechten Herzventrikels. Sie ist das Vorstadium einer Rechtsherzhypertrophie.