FAQ

Was heisst cousin auf Deutsch?

Was heißt cousin auf Deutsch?

Substantive
cousin der Cousin | die Cousine Pl.: die Cousins, die Cousinen
cousin die Kusine Pl.: die Kusinen
cousin der Vetter Pl.: die Vettern
cousin die Base Pl.: die Basen veraltet

Was ist die Mehrzahl von Cousine?

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Cousine die Cousinen
Genitiv der Cousine der Cousinen
Dativ der Cousine den Cousinen
Akkusativ die Cousine die Cousinen

Was bedeutet Cousen?

Cousin steht für: Cousin oder Vetter, der Sohn von Tante oder Onkel, siehe Verwandtschaftsbeziehung #Cousin und Cousine.

Wie schreibt man heute Cousin?

Cousine / Kusine

Rechtschreibung bis 1996 Reformschreibung 1996 bis 2004/2006 Heutige Rechtschreibung seit 2004/2006
Cousine; eindeutschend: Kusine Cousine; eindeutschend: Kusine Cousine / Kusine; sie hatte viele Cousins und Cousinen / Kusinen; Koseform: Cousinchen / Kusinchen
Deklination | Worttrennung | C >

Wann ist man Cousin?

Die Cousins und Cousinen sind die Kinder von Onkeln oder Tanten: Cousin ([kuˈzɛŋ], [kuˈzɛ̃ː]) (auch deutsch Vetter) = Sohn von Tante oder Onkel = Sohn von Bruder oder Schwester eines Elternteils.

Wie heißt Cousin in Englisch?

Cousine f. I have two cousins. They are my uncle’s daughters. Ich habe zwei Cousinen.

Wie schreibt man Cousen männlich?

Das fränzösische Wort „cousin“ leitet sich vom lateinischen „consobrinus“ ab. „Consobrinus“ ist die männliche Form und diente als Bezeichnung für Geschwisterkinder mütterlicher Seits oder ab dem 2. Verwandschaftsgrad und höher. Die weibliche Form ist „consobrina“.

Was ist der Unterschied zwischen Cousin und Cousine?

Cousin ([kuˈzɛŋ], [kuˈzɛ̃ː]) (auch deutsch Vetter) = Sohn von Tante oder Onkel = Sohn von Bruder oder Schwester eines Elternteils. Cousine ( [kuˈziːnə]), auch Kusine (auch deutsch Base) = Tochter von Tante oder Onkel = Tochter von Bruder oder Schwester eines Elternteils. Cousins, Cousinen 2.

Was ist richtig Kusine oder Cousine?

Rechtschreibung / Grammatik. Laut Duden sind „Cousin“ und „Cousine“ die empfohlenen Schreibweisen. Für „Cousine“ gibt es in der alternativen Schreibweise: „Kusine“. Kusin / Kusine.

Was ist der französische Plural von „Cousine“?

Die Pluralbildung verrät genau, woher die Worte kommen und wie sie geschrieben bzw. ausgesprochen werden. Der französische Plural von „Cousin“ ist „les Cousins“ und von „Cousine“ ist der französische Plural „les cousines“. Jedoch ist der deutsche Plural von „Cousine“: „Die Cousinen“, also mit „n“.

Was heißt die Mehrzahl von Cousin?

Die Mehrzahl von Cousin heißt Cousins; übernommen aus dem Französischen, wo der Begriff ebenso in Singular und Plural geschrieben wird.

Was steht dem Cousin gegenüber?

Dem Cousin steht die Cousine, deutsch Kusine oder Base, gegenüber. Interessanterweise wird der Cousin nicht eingedeutscht geschrieben, weil der französische nasale Endlaut im Deutschen nicht ausgedrückt werden kann.

Was ist „Cousine“ in der alternativen Schreibweise?

Für „Cousine“ gibt es in der alternativen Schreibweise: „Kusine“. Bekannte Verniedlichungen sind: Cousinchen oder Kusinchen. Es gibt viele Schreibweisen für die Worte „Cousin“ und „Cousine“. Nachfolgend haben wir einige aufgezählt: Couseng. Koseng / Kuseng. Kouseng.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben