Was heisst CRP Erhöhung?
Erhöhte CRP-Werte zwischen 50 und 100 mg/l im Blut sind ein Hinweis auf akute Entzündungen, zum Beispiel Atemwegsinfekte, Harnwegsinfektionen oder Blinddarmentzündung. Auch nach Operationen, bei Tumorerkrankungen sowie nach einem Herzinfarkt ist der CRP-Wert stark erhöht.
Was bedeutet der Wert C reaktives Protein?
Das „C-reaktive Protein“ (CRP) ist der wichtigste Blut-Laborwert zum Feststellen und zur Verlaufskontrolle einer Entzündung im Körper. Bei CRP handelt es sich um einen Eiweißstoff, der in der Leber gebildet wird.
Bei welchen Tumoren ist der CRP-Wert erhöht?
Weitere mögliche Ursachen für zu hohe CRP-Werte sind zum Beispiel akuter Herzinfarkt und bestimmte Tumoren (wie Lymphomen). Auch nach Operationen kann der Spiegel des C-reaktiven Proteins erhöht sein.
Wie hoch kann ein CRP-Wert steigen?
Als normal gilt üblicherweise ein CRP-Wert bis 5 mg/l Blutserum. Das Ausmaß des CRP-Anstiegs gibt einen Hinweis auf die Schwere der zugrundeliegenden Krankheit. Werte bis 50 mg/l sprechen für eine leichtere und Werte über 100 mg/l für eine schwere Grundkrankheit.
Wie hoch ist der CRP-Wert bei einer Sepsis?
Werte im Serum – Was sagen Ihnen die Zahlen?
< 10 mg/l | Normwert, bei älteren Patienten leicht erhöht |
---|---|
> 50 mg/l | Schwere Entzündungen |
> 100 mg/l | Schwere bakterielle Infektionen, Sepsis und SIRS, Morbus Crohn, Pneumonie, Meningitis, Pankreatitis, rheumatische Erkrankungen, … |
> 200 mg/l | Verbrennungen |
Wie hoch ist der höchste CRP Wert?
Ausschlaggebend ist der vom Labor angegebene Referenzwert, der abhängig von der Analysemethode ist. Bei schweren Infektionen und Verbrennungen kann der CRP-Wert auf über 400 mg/L erhöht sein. Höchste Werte werden zum Beispiel bei einer Sepsis mit gramnegativen Erregern wie Escherichia coli erreicht.