Was heißt das Wort sicher?
1) vor Gefahren geschützt. 2) mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eintreffend. 3) selbstbewusst. 4) bestimmt, gewiss, unzweifelhaft.
Wird sichergestellt Synonym?
Synonyme für sicherstellen (Konjugation)
- Bedeutung: beachten. halten handeln entsprechen nachkommen erfüllen hören wahren konzentrieren bedenken realisieren integrieren genügen verwirklichen.
- Bedeutung: Garantieren. Gewährleisten Sicherstellen.
- Bedeutung: garantieren.
- Bedeutung: sicherstellen.
- Bedeutung: aufheben.
Ist gewährleistet Synonym?
beliebte Synonyme
- sichern (Garantie übernehmen)
- eintreten (garantieren)
- versprechen (garantieren)
- garantieren (Garantie übernehmen)
- Sicherstellen (Garantieren)
- sicherstellen (garantieren)
- haften (Garantie übernehmen)
- zusagen (garantieren)
Was bedeutet sicherstellen?
Sicherstellung oder Sicherstellen steht für: Sicherstellung (Recht), die Begründung oder Herbeiführung öffentlich-rechtlichen Gewahrsams an einer Sache. Beschlagnahme, die Sicherstellung eines Gegenstandes durch einen staatlichen Hoheitsakt. Das Vadium.
Was ist der Unterschied zwischen sichergestellt und beschlagnahmt?
Zu unterscheiden ist die Sicherstellung zunächst von der Beschlagnahme. Demgegenüber liegt eine Beschlagnahme vor, wenn die Sache nicht freiwillig herausgegeben wird und die Sicherstellung daher aufgrund einer ausdrücklichen Anordnung durch ein Gericht oder einer Strafverfolgungsbehörde erfolgt.
Wie schreibt man sicher stellen?
Präsens: ich stelle sicher; du stellst sicher; er, sie, es stellt sicher. Präteritum: ich stellte sicher. Partizip II: sichergestellt. Konjunktiv II: ich stellte sicher.
Wird sichergestellt zusammen geschrieben?
sichergestellt im Sinne von „beschlagnahmt“ oder „garantiert“ wird zusammengeschrieben.
Was bedeutet zu gewährleisten?
Wortart: Verb IPA: [gəˈvɛːɐ̯laɪ̯stn̩], [gəˈvɛːɐ̯laɪ̯stətə], [gəˈvɛːɐ̯laɪ̯stət] Wortbedeutung/Definition: 1) garantieren, versichern, dass etwas sichergestellt ist. 2) Recht: Gewährleistung geben.
Was bedeutet garantieren?
[1] bürgen, haften, sicherstellen, versprechen, zubilligen, zusagen, zusichern. Beispiele: [1] Er garantierte ihr persönlichen Schutz.
Was ist prozessieren?
prozessieren (Deutsch) Worttrennung: pro·zes·sie·ren, Präteritum: pro·zes·sier·te, Partizip II: pro·zes·siert. Bedeutungen: [1] intransitiv: einen Rechtsstreit (= Prozess) führen.