Was heißt Designboden?
Designboden ist ein anderer Begriff für PVC- und Vinylböden, die Metall, Holz oder Stein authentisch abbilden. Designbeläge bestehen aus einer harten Trägerschicht, einer Dekorschicht und einer transparenten Nutzschicht.
Was ist der Unterschied zwischen Designboden und Laminat?
Laminat gehört in die Gruppe der Hartböden – dies macht es natürlich besonders widerstandsfähig und druckstabil, doch leidet der Laufkomfort, und der Raumschall wird erhöht. Vinyl- und Designböden sind wesentlich weicher und fallen dadurch in die Gruppe der elastischen Bodenbeläge.
Wie gut ist Designboden?
Vorteil 3: Designboden ist gelenkschonend Im Gegensatz zu hartem Laminat geben Vinyl- und Designboden beim Gehen etwas nach. Das heißt, der Bodenbelag ist ähnlich wie Kork elastisch.
Wie giftig ist Vinylboden?
Moderner Vinylbodenbelag von hochwertigen Markenherstellern ist nicht gesundheitsschädlich. Alle modernen Vinylböden liegen weit unter den geforderten Grenzwerten für Schadstoffbelastungen und werden mit hochwertigen, teils natürlichen, Inhaltsstoffen hergestellt und belasten somit weder Umwelt noch die Gesundheit.
Sind Designböden gesundheitsschädlich?
Vinylboden ist also nicht gesundheitsschädlich. Möchten Sie aber lieber auf PVC in Ihrem Boden verzichten, haben Sie die Wahl zwischen natürlichen Belägen wie Kork, Linoleum und Parkett oder Sie wählen einen PVC-freien Designboden.
Sind Vinylboden zu empfehlen?
Gerade Vinylboden in Fliesenoptik ist beliebt, denn er bietet im Vergleich zu echten Fliesen einige Vorteile: Er ist schneller und leichter verlegt und sorgt für eine bessere Raumakustik. Außerdem ist er genauso pflegeleicht und sehr widerstandsfähig.
Was ist Designvinyl?
Doch es gibt auch Design-Böden, die ihren Namen tragen in bewusster Abgrenzung zum Vinylboden. Statt Vinyl kommt bei diesen eine PET- oder PP-Schicht zum Einsatz, Kunststoffe, die auch z.B. in Getränkeflaschen verwendet werden. Diese Böden sind ökologisch besonders wertvoll.
Wie robust ist Designboden?
Langlebig und extrem robust Auch Wasser kann Designböden nichts anhaben. Das unterscheidet ihn sowohl von Parkett als auch von Laminat. Und selbst wenn schwere Sachen herunterfallen, gibt es keine unschönen Dellen.
Welcher Bodenbelag ist schadstofffrei?
An erster Stelle bei den ökologischen, komplett schadstofffreien Bodenbelägen stehen alle zu einhundert Prozent natürlichen Bodenbeläge wie Naturstein, Massivholzparkett, Kork oder reine Wollteppiche bzw. Naturfaserteppiche.
Warum kein Vinylboden?
Die Nachteile des Bodenbelags Der Untergrund muss fest und eben sein. Vinylböden lassen sich nicht auf jedem beliebigen Material verlegen. Weiche Teppiche, die nachgeben, sind ungeeignet. Fliesen, PVC oder Laminat hingegen, die druckfest sind, können als Untergrund verwendet werden.