Was heisst die Fassade?

Was heißt die Fassade?

Die Fassade (von frz.: façade, über ital.: facciata, ursprüngl. von lat.: facies: Angesicht/Gesicht) ist ein gestalteter, oft repräsentativer Teil der sichtbaren Hülle (Gebäudehülle oder Außenhaut) eines Gebäudes.

Was gilt als Fassade?

Mineralische Fassade: Klinker, Stein oder Putz Eine mineralische Aussenwand lässt sich mit Rau- oder Glattputz in unterschiedlichen Farben verkleiden. Teilweise handelt es sich dabei aber um vorgehängte Fassaden mit speziellen Ziegel- oder Klinkerelementen. Sie gelten als unterhaltsarm und langlebig.

Woher kommt das Wort Fassade?

Der Begriff Fassade stammt ursprünglich von dem lateinischen Wort „facies“ = Angesicht ab und hat sich über das italienische Wort „facciata“ und dem französischen Wort „façade“ weiterentwickelt.

Wie viel kostet eine Fassade?

Die Fassade eines Hauses zu streichen kostet zwischen 22 – 40 €/m2, das Verputzen zwischen 35 – 80 €/m2. Eine Fassade kann bereits ab 80 €/m2 gedämmt werden. Eine Verkleidung der Fassade kostet zwischen 50 – 300 €/m2.

Was für Fassaden gibt es?

Fassaden können nach zwei Arten unterschieden werden in schwere, massive Wandkonstruktionen und leichte, skelettartige Außenhäute. Zu letzteren zählen ein- und mehrschalige Fassaden (Doppelfassaden) sowie kombinierte Fassaden, die ein- und mehrschalige Prinzipien und haustechnische Funktionen miteinander verbinden.

Warum Fassadenreinigung?

Vor der Reinigung sollte die Fassade auf Risse und Mängel hin untersucht werden. Eine regelmäßige Fassadenreinigung beugt Pilz- und Algenbefall vor. Neben der Reinigung mit Chemikalien gibt es auch schonende Verfahren mit Hochdruck.

Wie heißt die Holzverkleidung?

Als Holzfassade werden alle Fassadensysteme an Gebäuden bezeichnet, die aus Schnittholz, Sperrholz-Platten, Vollholz oder Materialien mit Rohstoffanteilen aus Holz sind.

Was ist die Verwendung des Begriffes Fassade?

Bei der Verwendung des Begriffes Fassade geht es um die Ansicht und das wesentliche Prinzip der Gebäudehülle. Der Begriff wird in der Architektur verwendet, der Fokus liegt oft auf der Ästhetik, die Perspektive ist die des Betrachters.

Was sind die Seiten einer Fassade?

Die Seiten einer Fassade werden mit der entsprechenden Himmelsrichtung Nord, Ost, Süd und West bezeichnet. In eine Fassade können auch verschiedene sogenannte „Fassadenelemente“ eingebarbeitet sein wie Blendsäulen oder Fenster.

Was sind die Anforderungen an die Fassade?

Anforderungen… Fassadenelemente sind hochwertige Produkte, für deren nachhaltige Sicherung der Gebrauchstauglichkeit und Werthaltigkeit sowie zur… Jede Fassade muss die auf sie wirkende Lasten aufnehmen und weiterleiten können. Die Weiterleitung erfolgt an das übergeordnete…

Was ist mit der Fassade gemeint?

Mit der Fassade ist also die rein optische Wirkung gemeint, die ein Gebäude beim Betrachten auslöst. Damit kann eine Außenwand zugleich Fassade sein, wenn keine zusätzliche Verkleidung aufgesetzt wird, die vorzugsweise optischen Zwecken dient.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben