FAQ

Was heisst eigentlich etwas genauer unter die Lupe nehmen?

Was heisst eigentlich etwas genauer unter die Lupe nehmen?

auf den Prüfstand stellen (fig.) · austesten · examinieren · hinterfragen · in Frage stellen · infrage stellen · (eingehend, genau) prüfen · studieren · überprüfen · untersuchen · auditieren (fachspr., engl., lat.) · evaluieren (fachspr.) · kritisch beleuchten (geh.)

Was eine Person ausmacht?

Häufig werden Temperament, Charakter und Persönlichkeit synonym verwendet, wobei Persönlichkeit der modernere Begriff ist. Eigenschaft wiederum bezeichnet im Wortsinn das, was einer Person zu eigen ist. Das Kompositum Charaktereigenschaft beschreibt also das, was einen Menschen ausmacht.

Sind Protagonisten?

Der Protagonist ist der Held eines Werkes und die Hauptrolle in einer Erzählung oder in einem Schauspiel. Somit steht der Protagonist vor Deuteragonist oder Tritagonist; der zweiten und dritten Rolle im Drama. Sein Gegenspieler ist der Antagonist.

Was ist ein Protagonist als Persönlichkeit?

Protagonisten sind natürliche Führer, voller Leidenschaft und Charisma. Diese Persönlichkeiten machen rund zwei Prozent der Bevölkerung aus. Oftmals sind sie Politiker, Projektleiter oder Lehrer, sie sind kontaktfreudig und inspirieren andere zu Leistung und guten Taten.

Was heißt Protagonismus?

Ihre drei wichtigsten Bestandteile sind die Organisierung von Kindern, die Partizipation von Kindern und die freie Meinungsäußerung von Kindern. Protagonismus heißt, dies weder nur in einem begrenzten Rahmen geschehen zu lassen, noch die Kindern alles alleine machen zu lassen.

Was ist der Antagonist?

Der Antagonist ist der muskuläre Gegenspieler. Er hebt die Wirkung des Agonisten auf, indem er die Gegenbewegung ausführt. In unserem Beispiel ist der Trizeps der Antagonist.

Woher kommt Protagonist?

Das Substantiv die Protagonistin beziehungsweise der Protagonist bedeutet „Hauptdarsteller“ oder „zentrale Figur“. Protagonist kommt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich übersetzt etwa „Haupthandelnder“. In der griechischen Tragödie war der Protagonist die Besetzung der ersten Rolle.

Was macht eine Nebenfigur aus?

Nebenfiguren stehen nicht im Zentrum des Konflikts, sondern begleiten und präzisieren ihn. Sie sind „Figuren ohne Eigenleben“. In der Aristotelischen Dramaturgie ist gefordert, dass Nebenfiguren sich auf die Hauptfigur und den Konflikt projizieren lassen müssten.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben