Was heißt eigentlich Internet?
Das Internet ist ein großes Netz von Computern auf der ganzen Welt. Das Wort kommt aus dem Englischen: „net“ bedeutet „Netz“. Der Wortteil „Inter“ bedeutet „zwischen“. Würde man versuchen, alle Verbindungen von Computer zu Computer aufzumalen, könnte man kaum etwas erkennen.
Wie und warum ist das Internet entstanden?
Das Internet begann am 29. Oktober 1969 als Arpanet. Es wurde zur Vernetzung der Großrechner von Universitäten und Forschungseinrichtungen genutzt. Das Ziel war zunächst, die Rechenleistungen dieser Großrechner effizienter zu nutzen, zuerst nur in den USA, später weltweit.
Was ist der Begriff „Internet“?
Der Begriff „Internet“ Internet steht für „Interconnected Network“. Das übersetzt bedeutet: “untereinander verbundenes Netzwerk“. Es ist nichts weiter als ein übergeordnetes Netzwerk, das Milliarden von kleinere Netzwerke miteinander verknüpft.
Wie nutzt du das Internet?
Auch wenn du eine E-Mail schreibst nutzt du das Internet. Und solltest du ein Smartphone oder einen Fernseher mit Internetanschluss besitzen, kannst du die Onlinenutzung gleich dazu addieren. An diesen kleinen Beispielen siehst du bereits, dass uns das Internet mittlerweile fast überall umgibt.
Was hat die Verbreitung des Internets geführt?
Die Verbreitung des Internets hat zu umfassenden Umwälzungen in vielen Lebensbereichen geführt. Es trug zu einem Modernisierungsschub in vielen Wirtschaftsbereichen sowie zur Entstehung neuer Wirtschaftszweige bei und hat zu einem grundlegenden Wandel des Kommunikationsverhaltens und der Mediennutzung im beruflichen und privaten Bereich geführt.
Wie setzt sich das Internet zusammen?
Und genauso setzt sich das Internet zusammen: Menschen (in Unternehmen) stellen Server auf, die bestimmte Dienstleistungen erfüllen. Technisch gesehen nutzen die Server und Clients dabei standardisierte Netzwerk- und Internetprotokolle (z.B.