Was heißt Fett in der Trockenmasse?
Die Angabe „Fett i. Tr. “ ist die Abkürzung für den Fettgehalt in der Käse-Trockenmasse. Dieser Wert wird angegeben, weil im Verlauf der Lagerung von Käse das beinhaltete Wasser verdunstet und er somit an Gewicht verliert.
Was ist Trockenmasse beim Käse?
Oder anders ausgedrückt: Die Trockenmasse ist das, was übrig bleibt, wenn man dem Käse das gesamte Wasser entzieht. So hat ein Hartkäse wie Emmentaler mehr Trockenmasse als ein Frischkäse. Frischkäse enthält also pro 100 Gramm mehr Wasser und ist damit weicher und streichfähiger.
Wie viel Prozent Fett hat Käse?
Die Fettgehaltsstufen im Überblick:
Doppelrahmstufe | höchstens 85 Prozent Fett i. Tr. mindestens 60 Prozent Fett i. Tr. |
---|---|
Rahmstufe | mindestens 50 Prozent Fett i. Tr. |
Vollfettstufe | mindestens 45 Prozent Fett i. Tr. |
Fettstufe | mindestens 40 Prozent Fett i. Tr. |
Dreiviertelfettstufe | mindestens 30 Prozent Fett i. Tr. |
Was bedeutet in der Trockenmasse?
Die Angabe „Fett in Trockenmasse“ (Fett i.Tr.) ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Sie hat einen einfachen, praktischen Grund: Käse besteht aus Trockenmasse und Wasser. Während der Reifung und Lagerung verdunstet Wasser und der Käse verliert an Gewicht.
Was bedeutet Fett i tr bei Käse?
Die Abkürzung Fett i.Tr. steht für „Fettgehalt in der Trockenmasse“. Käse setzt sich entsprechend seinem Ausgangsprodukt Milch aus Fett, Eiweiß, Mineralstoffen, Vitaminen und Wasser zusammen. anzugeben – also den Fettgehalt, der sich ergäbe, würde man dem Käse sämtliche Feuchtigkeit entziehen.
Welcher Käse hat wenig Fett?
Unbedenklich sind etwa Feta, Hüttenkäse oder auch Harzer Käse. Parmesan hingegen wird grundsätzlich mit tierischem Lab hergestellt.
Wie berechnet man tr?
Tr. multipliziert mit der Trockenmasse geteilt durch 100 entspricht dem absoluten Fettgehalt pro 100 g Käse. In Frischkäse sind etwa 20 %, in Weichkäse etwa 50 % und in Schnittkäse etwa 60 % Trockenmasse enthalten. Findet man also auf der Verpackung eines Schnittkäses die Angabe „45 % Fett i.
Wie berechnet man die Trockenmasse?
Die Trockenmasse oder Trockensubstanz ist jener Bestandteil einer Substanz, der nach Abzug des Wassergehalts übrig bleibt; Trockenmassegehalt und Wassergehalt ergänzen sich also zu 100 Prozent. Es gilt folgender formelmäßiger Zusammenhang: m g e s = m W + m T.