Was heißt Fliegerhorst?
Fliegerhorst steht für: allgemein einen Militärflugplatz. die Bezeichnung für einen Militärflugplatz der Luftstreitkräfte von Bundeswehr und Deutscher Marine, siehe Liste der Fliegerhorste in Deutschland.
Was ist in Wunstorf stationiert?
Der Flugplatz Wunstorf, auch Fliegerhorst Wunstorf genannt, ist ein deutscher Militärflugplatz, der heutzutage von der Luftwaffe betrieben wird, in der Nähe von Wunstorf (Niedersachsen), nordwestlich von Hannover.
Welche Flugzeuge sind in Wunstorf stationiert?
Airbus A400M
Die Auslieferung des ersten Airbus A400M stellt einen wichtigen Meilenstein im Lufttransport in der Bundeswehr dar. In den kommenden Jahren wird eine neue Generation von Luftfahrzeugen auf dem Fliegerhorst Wunstorf stationiert. Der A400M wird zunächst für den logistischen Lufttransport genutzt.
Wie viele A400M sind in Wunstorf stationiert?
36
Folgerichtig sind in Wunstorf nunmehr 36 A400M stationiert.
Wann ist Tag der Bundeswehr 2020?
13. Juni 2020
Der Tag der Bundeswehr findet am 13. Juni 2020 nicht an den Standorten, sondern Corona-bedingt digital von 11 Uhr bis 13 Uhr statt. Aus Gründen des Infektionsschutzes ist eine Umsetzung an den vielen Standorten im Bundesgebiet mit rund 270.000 Besuchern in diesem Jahr nicht möglich.
Was passiert mit dem Flugplatz Hohn?
Im Zuge der Neuausrichtung der Bundeswehr wurde entschieden, dass der Fliegerhorst bis Ende 2018 geschlossen und das LTG 63 aufgelöst werden sollte. Ab Januar 2022 wird der Standort Hohn als Ausweichflugplatz für das Taktische Luftwaffengeschwader 51 „Immelmann“ in Jagel weiter betrieben.
Wie viele A400M sind einsatzbereit?
Ein Beispiel ist das Transportflugzeug A400M, wo 16 von 36 Maschinen betroffen sind. In Indien fehlt überlebensnotwendiger Sauerstoff.
Wann ist Tag der offenen Tür bei der Bundeswehr?
Das erwartet Sie beim digitalen Tag der Bundeswehr 2021 Am 12. Juni ab 11 Uhr können Sie bei Bundeswehr Exclusive live dabei sein. Es erwarten Sie spannende Einblicke in viele Bereiche der Bundeswehr.