Was heißt FPLO?
Die Fahrplananordnung (Fplo) ist ein Dokument, mit dem auf dem Netz der Deutschen Bahn AG die Fahrplanangaben eines Sonderzuges den an der Durchführung der Zugfahrt beteiligten Stellen bekanntgegeben werden (z. B. Fahrdienstleiter entlang der befahrenen Strecke, EVU-Leitstelle, Triebfahrzeugführer).
Was ist eine Zugschlussstelle?
Sie schützt Züge vor größeren Kollisionsereignissen, wenn ein Zug ungeplanter Weise ein haltzeigendes Signal passiert.
Wo steht das Ra 10?
Ra 10 – Rangierhalttafel kann (ex-DR) in Schwarz der Text „Halt für Rangierfahrten“ geschrieben stehen. Rangieren über diese Tafel hinaus verboten. Diese Tafel steht in der Regel am Gefahrpunkt und zeigt in Richtung Bahnhof.
Wann Baugleis?
Baugleis (Abkürzung: Bgl) ist ein Begriff aus dem Bahnbetrieb. Er bezeichnet ein Gleis, welches dem Baudienst überlassen wurde und damit dem regulären Zugbetrieb nicht zur Verfügung steht. Das heißt, es können in einem Baugleis keine Zugfahrten durchgeführt werden.
Wann beginnt eine Zugfahrt?
Die Zugfahrt beginnt mit Vorbeifahrt der Spitze der Rangierfahrt an den genannten Signalen. (2) Der Übergang einer Rangierfahrt, die ein Baugleis verlässt, ohne Halt in eine Zugfahrt ist nicht zugelassen. In einer Betra können zusätzliche Regeln gegeben sein.
Welche Aufträge können mit einer Fahrplanmitteilung gegeben werden?
Sie wird beispielsweise beim Umleiten von Zügen, bei fehlenden Bremshundertsteln oder bei Ausfall der Führerraumanzeige der Fahrplanangaben verwendet und dem Triebfahrzeugführer in der Regel durch den Fahrdienstleiter übermittelt.
Was versteht man unter Räumungsprüfung?
Die Räumungsprüfung (Rp) ist die Überprüfung, ob ein Zug einen Zugfolgeabschnitt vollständig verlassen hat. Die Fahrdienstvorschrift sieht verschiedene Regeln für die Räumungsprüfung auf Strecken ohne Streckenblock, Strecken mit nichtselbsttätigem Streckenblock und Strecken mit selbsttätigem Streckenblock vor.
Was macht ein zugleiter?
Der Zugleiter gibt die Zustimmung zur Fahrt durch das Stellen des Hauptsignals auf Fahrt. Wenn es im Fahrplan vorgesehen ist oder durch den Zugleiter festgelegt wurde, wechselt der Zugleiter mit dem Triebfahrzeugführer Zugmeldungen, die die Reihenfolge der Züge regeln und im Störungsfall zur Zugsicherung dienen.
Wo stehen sperrsignale?
Sperrsignale können, je nach Verwendungszweck und verfügbarem Platz, niedrigstehend auf Gleisniveau – dann als Zwergsignal (umgangssprachlich manchmal auch Schotterzwerg genannt) bezeichnet – oder hochstehend aufgestellt sein.