Was heisst Gemeingut?

Was heißt Gemeingut?

Allmende, Kollektivgut, Commons; Ressource, die einer Gemeinschaft zur kollektiven Nutzung zur Verfügung steht, die für den dauerhaften Erhalt dieser Gemeinschaft erforderlich ist und über deren Nutzungsrechte sich die Mitglieder der Gemeinschaft verständigt haben.

Was ist ein gemeinschaftsgut?

Gemeinschaftsgüter sind für die Entwicklung von Räumen konstitutiv. Die gemeinsam bewirt- schaftete und im Gemeineigentum befindliche Allmende (zum Beispiel Weiden, Heiden, Gewäs- ser, Hutewälder) stellt die ursprüngliche und meist zitierte Form der gemeinschaftlichen Raum- organisation dar (vgl.

Was ist ein kollektives Gut?

Ein Kollektivgut (auch: öffentliches Gut) ist ein Gut, bei dem einzelne Personen nicht von der Nutzung ausgeschlossen werden können und bei dem im Konsum dieses Gutes keine Rivalität besteht (d.h., wenn eine Person das Gut nutzt, verringert sich aufgrund dieser Nutzung nicht der potenzielle Nutzen für andere Nutzer).

Was ist ein Allmendegut?

Unter einem Allmendegut (englisch common-pool resource oder common property resource) versteht man in den Wirtschaftswissenschaften Güter, deren Nutzung nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand ausschließbar ist und bei deren Nutzung Rivalität zwischen den Nutzern herrscht.

Was ist das ausschlussprinzip?

Das Ausschlussprinzip ist für die Funktionsfähigkeit des Marktmechanismus unabdingbar: Die Nutzung eines Gutes durch ein Wirtschaftssubjekt ist von der Zahlung eines bestimmten Preises (Entgelts) an den Besitzer des Gutes abhängig; wer nicht zahlt, wird von der Nutzung ausgeschlossen.

Was sind spezifisch öffentliche Güter?

Reine öffentliche Güter (auch spezifische öffentliche Güter) sind Güter, bei denen das Ausschlussprinzip nicht greift und gleichzeitig keine Rivalität im Konsum vorliegt (auch als Nutzenunteilbarkeit bekannt). In der Regel wird das Gut vom Staat angeboten bzw.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben