Was heißt Grant?
grant. Wortbedeutung/Definition: 1) bewilligen, gewähren, verleihen, zugestehen, einräumen.
Woher kommt das Wort grantig?
Die Herkunft von Grantler, abgeleitet von grantig – „übel gelaunt; ärgerlich, unmutig“ ist nicht ganz geklärt, vermutlich aber auf die Adjektive spitz, scharf zurückzuführen. Grantig ist seit dem 16. Jahrhundert belegbar, vermutet wird auch, dass es dem oberdeutschen Verb grennen – „weinen“ entstammt.
Was ist Bärbeissig?
bärbeißig. Bedeutungen: [1] mürrisch, grimmig.
Wie schreibt man Grandig?
süddeutsch, österreichisch: [ˈɡʀantɪk], Komparativ: [ˈɡʀantɪɡɐ], Superlativ: [ˈɡʀantɪkstən, ˈɡʀantɪkstn̩] Wortbedeutung/Definition: 1) besonders süddeutsch, österreichisch, umgangssprachlich: schlecht gelaunt, schlecht aufgelegt, in mieser, gereizter Stimmung und auch unhöflich.
Was ist ein garstig?
garstig Adj. ‚abscheulich, widerwärtig, unleidlich‘.
Was bedeutet KEK Jugendsprache?
Aus dem Kontext der Liedtexte ergibt sich, dass mit Kek meistens ein „Verlierertyp“ oder ein „Möchtegern“ gemeint ist. Zu den Verbreitern dieser Semantik des Worts gehören zum Beispiel Bushido oder Fler. Des Weiteren kommt das Wort Kek aus dem türkischen Slang, es bedeutet übersetzt „Kuchen“.
Was bedeutet du bist keck?
Mit dem Wort „keck“ hat „Kek“ nichts zu gemeinsam. „Keck“ bedeutet so viel wie „frech“ oder „vorlaut“.
Was bist du für ein keck?
Unter einem „Kek“ kann ein Weichling, Lappen, Möchtegern oder Verlierertyp verstanden werden.
Was bedeutet Abkürzung KEK?
„Kek“ bedeutet je nach Kontext so viel wie „Opfer“, „Loser“ oder „Versager“. Zu „Kek“ gibt es sogar noch eine Steigerung: „Topkek“ bedeutet, dass jemand noch ein größerer Versager ist.
Woher kommt Keck?
Schramberg Woher kommt mein Name: Keck Besonders häufig ist der Name im Landkreis Calw. Schramberg – Der Familienname Keck kommt in Deutschland flächendeckend gut 9000-mal vor. Schwerpunkte sind der Landkreis Heidenheim, das Oberallgäu und der Nordschwarzwald. Besonders häufig ist der Name im Landkreis Calw.