Was heißt Höhere Fachschule?
Höhere Fachschulen HF bieten Bildungsgänge mit direktem Praxisbezug an. Sie bilden Fach- und Führungskräfte in einem bestimmten Bereich aus. In der Schweiz gibt es insgesamt rund 400 Bildungsgänge HF.
Sind höhere Fachschulen Hochschulen?
Höhere Fachschulen verleihen HF-Diplome im entsprechenden Beruf. Die Fachhochschulen und Universitäten vergeben Abschlüsse gleicher Stufe (Bachelor / Master). Diese unterscheiden sich jedoch sowohl in der Art des Unterrichts als auch in der Art des Studiums.
Ist eine höhere Fachschule ein Hochschulabschluss?
Internationale Einordnung. Die höheren Fachschulen der Schweiz gehören zur Tertiärstufe des Schweizer Bildungssystems. Dies vereinfacht die Vergleichbarkeit eines Bachelors mit einem HF-Abschluss weiter.
Was ist besser Fachhochschule oder Höhere Fachschule?
Die Fachhochschule gibt den Lernenden, im Vergleich zur Höheren Fachschule, vertieftes wissenschaftliches Wissen mit. Die FH nimmt die Studierenden durch die Bereiche der Forschung, Theorie und der Kontrolle der praktischen Tätigkeit mit.
Was ist ein fachschulabschluss?
Ziel ist eine vertiefte berufliche Fachbildung sowie ein Ausbau der Allgemeinbildung. Die Fachschule befähigt i.d.R. zur Übernahme von Funktionen, die i. Durch die Wahrnehmung von Zusatzunterricht können mit dem Fachschulabschluss auch der Realschulabschluss oder die Fachhochschulreife erworben werden.
Was nach HF Abschluss?
Absolventen der HF haben ausserdem die Möglichkeit, mit der Passerelle in ein Bachelorstudium einzusteigen und dieses nach nur 4 Semestern abzuschliessen. Erreichen Sie Ihre Ziele mit dem höchsten Abschluss, der in der Berufsbildung erlangt werden kann.
Wie weiter nach HF Abschluss?
Mit dem HF-Abschluss haben Sie zwei logische Fortsetzungsmöglichkeiten: ein Nachdiplomstudium NDS-HF. Einstieg in die Fachhochschulstufe und Beginn eines Bachelor-Studiums in Betriebsökonomie. mit einem Bachelor-Abschluss ist dann die Aufnahme in einen Master-Studiengang möglich.
Ist ein FH Abschluss ein akademischer Abschluss?
Mit dem Abschluss des Studiums wurde ein akademischer Diplomgrad mit Angabe der Fachrichtung und zuletzt mit dem Zusatz (Fachhochschule) bzw. (FH) verliehen, beispielsweise Diplom-Ingenieur (Fachhochschule), Dipl.-Ing. (FH).
Was macht man in der Fachschule?
Ziel: Berufliche Weiterbildung und Fachhochschulreife. Die Fachschulen dienen der beruflichen Weiterbildung und bauen auf der beruflichen Erstausbildung und Berufserfahrungen auf. Sie qualifizieren die Absolventinnen und Absolventen für Führungsaufgaben in Betrieben, Unternehmen, Verwaltungen und anderen Einrichtungen.
Was heisst Fachschule?
berufsbildende Schulform, die nach Abschluss einer Berufsausbildung und entsprechender Berufserfahrung oder nach einschlägiger praktischer Berufstätigkeit besucht wird. Ziel ist eine vertiefte berufliche Fachbildung sowie ein Ausbau der Allgemeinbildung.