Was heißt lokal anwenden?
Unter Lokaltherapie oder topischer Therapie versteht man die Anwendung von medizinischen Wirkstoffen dort, wo sie therapeutisch wirken sollen, im Unterschied zur sogenannten systemischen Gabe von Arzneimitteln zum Beispiel als Infusion oder Tablette.
Was ist eine lokale Therapie?
Von topischer Therapie oder Lokaltherapie spricht man, wenn man im Gegensatz zur systemischen Therapie ein Medikament nur örtlich, z.B. in Form von Salben, Cremes oder Tropfen aufträgt oder einbringt.
Was bedeutet Lokal in der Medizin?
Lokal bedeutet in der Medizin „auf einen Ort beschränkt“. Das Gegenteil von lokal ist generalisiert.
Können Medikamente über die Haut aufgenommen werden?
So gehören teilweise Medikamente in Pflastern schon zum Alltag. In Zukunft planen Wissenschaftler mit Einwegpflastern immer mehr Wirkstoffe direkt über die Haut zu übertragen. Wirkstoffe, die transdermal, also über die Haut, aufgenommen werden, müssen kleine Moleküle sein, sodass sie die Hautbarriere überwinden können.
Was bedeutet dermatologische Behandlung?
Die Dermatologie und Venerologie ist ein sehr breites medizinisches Fachgebiet, das sämtliche Hautkrankheiten umfasst. Es schliesst die Behandlung von Frauen und Männern und alle Alterskategorien gleichermassen mit ein. Das Fachgebiet der Dermatologie und Venerologie zählt rund 2’000 facheigene Diagnosen.
Welche verabreichungsarten wirken lokal?
Medikamente wirken auf ganz unterschiedliche Weise Wie, das hängt davon ab, wie wir sie einnehmen. Die Verabreichung von Medikamenten heißt in der Fachsprache Applikation. Augen-, Ohren- und Nasentropfen, Vaginaltabletten, Salben und Pasten – all diese nimmt man lokal an Organ oder Körperstelle.
Welche Medikamente wirken lokal?
Lokal wirksame Medikamente Diese Medikamente wirken direkt an der Stelle, die mit dem Arzneimittel in Kontakt kommt. Dazu gehören Augentropfen ebenso wie Nasenspray, Vaginalzäpfchen oder abführende Einläufe.