Was heißt MFSL?
Mobile Fidelity Sound Lab oder kurz MFSL haben sich als Firma einen Platz im Zenit der audiophilen Qualitätspressungen gesichert. Die ersten MFSL Titel wurden in Japan von JVC gepresst. Eine Verbindung, die sich in der Produktion von SACDs und Kassettenmastering fortsetzte.
Was ist ein Master Recording?
Mastering (auch Audio-Mastering) ist die (künstlerische) Endbearbeitung von Tonaufnahmen und der letzte Schritt der Musikproduktion vor der Erstellung des bespielten Tonträgers.
Was bedeutet original Master Recording?
„Original Master Recording“ steht auf jeder Hülle Etwa mit den Songtexten oder – falls verfügbar – Fotos von der Aufnahmearbeiten. Die Schallplatte steckt in einer hochwertigen, gefütterten Reispapierhülle, die wiederum in einer bedruckten Hülle aus steifem Karton steckt, dem sogenannten „Stiffener“.
Was ist der Unterschied zwischen Mix und Master?
Der Mixing Engineer prägt in seiner Rolle sehr stark den finalen Klang eines Musiktitels. Der Mastering Engineer bearbeitet dann nur noch das fertig gemischte Stereofile, nicht mehr die Einzelspuren. Er kann den Klang einer Abmischung nur optimieren, nicht mehr verändern.
Wie master ich einen Song?
Mastering Tipps
- Höre das Master leise ab und am Ende laut!
- Nutze Parallel-Kompression beim Mastering!
- Übertreibe es nicht mit der Kompression!
- Lass die Plugins nicht übersteuern!
- Nutze Automationen!
- Höre auf möglichst vielen Abhören ab!
- Nutze minimum 24 Bit Wave beim Mastering!
- Vergleiche den Mix mit deinem Master!
Was ist eine Master CD?
Ein Master-Datenträger dient dem Kunden dazu, die Brenn- und Vervielfältigungsdaten für seine beauftragte CD- oder DVD-Serie an das Presswerk zu übergeben. Entsprechend stellt die Master-CD die Grundversion des Endprodukts dar, die in der gewünschten Anzahl vervielfältigt wird.