Was heißt Mirena?
Mirena ist ein Gestagen abgebendes Intrauterinsystem (IUS) und dient der Empfängnisverhütung, der Behandlung übermässiger Menstruationsblutungen sowie dem Schutz vor einem übermässigen Aufbau der Gebärmutterschleimhaut (Endometriumshyperplasie) während einer Östrogen-Ersatztherapie in den Wechseljahren oder danach.
Wie funktioniert die Mirena?
Die Wirksamkeit von Mirena basiert vorwiegend auf einem lokalen hormonellen Effekt in der Gebärmutter, wobei das Hormon gleichmäßig in niedrigen Dosen (zu Beginn ca. 20 µg in 24 Stunden, nach 5 Jahren 10 µg/24 Stunden) in die Gebärmutter abgegeben wird und damit den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut unterdrückt.
Welche Hormone sind in Mirena?
Hormonspiralen sind sehr sichere Methoden zur Empfängnisverhütung der Frau (Pearl Index Mirena® 0,16 und Jaydess® 0,33). Sie werden in die Scheide eingeführt und geben ständig das Hormon Levonorgestrel ab. Das Hormon bewirkt, dass sich um die Gebärmutter ein Schleimpropf bildet, der für Spermien undurchdringlich ist.
Wer ist zufrieden mit Mirena?
Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit meiner Mirena, auch wenn es ein paar Monate gedauert hat, bis ich mich an sie gewöhnt hatte. Die ersten beiden Wochen waren am schlimmsten. Ständige Schmerzen und Blutungen (die jedoch nicht stark waren). Ich konnte damit umgehen, aber angenehm war es nicht.
Wie funktioniert die Hormonspirale?
Die Hormonspirale wirkt, indem sie den Schleim im Gebärmutterhalskanal verdickt. Dadurch können die Spermien nicht in die Gebärmutter eindringen, und das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut wird unterdrückt. Die Hormonspirale bietet drei bzw. fünf Jahre lang (je nach Produkt) eine zuverlässige und wirksame Verhütung.
Wie merke ich dass die Mirena nicht mehr wirkt?
wenn bei Ihren Monatsblutungen plötzliche Veränderungen auftreten (z.B. wenn Sie eine geringe oder keine Monatsblutung haben und beginnen eine anhaltende Blutung oder Schmerzen zu haben oder Sie stark zu bluten beginnen), dies kann z.B. ein Hinweis dafür sein, dass sich die Mirena nicht in korrekter Position befindet …