Was heißt morelo?
Was ist eigentlich MORELO? Zum einen ist es ein Kunstwort, das sich aus den Wort „Mobile“ und den Namen der Gründer (Reimann und Löhner) zusammensetzt. Zum anderen steht MORELO für First Class Reisemobile, die zu den besten der Welt gehören.
Wo ist das Werk von morelo?
In unserem Werk im oberfränkischen Schlüsselfeld bei Bamberg kann man fleißige Handwerker und enthusiastische Reisemobilisten bei der Arbeit sehen. Unsere Manufaktur vereint modernste Produktionstechnik mit traditioneller Handwerkskunst zu Fahrzeugen der absoluten Luxusklasse.
Was kostet ein morelo Wohnmobil?
In diese Gruppe stößt der 2010 gegründete Hersteller Morelo mit zwei Baureihen (Manor und Palace), die in verschiedenen Grundrissvarianten auf fünf Fahrgestellen von Iveco und MAN mit Motoren bis zu 279 PS erscheinen. Die Basispreise reichen von 149.000 Euro für das kleinste Wohnmobil bis 266.000 Euro für das größte.
Wer baut morelo?
2017 wurde Morelo in die Holding Knaus Tabbert integriert.
Wie entstand MORELO?
Das Fahrzeug entstand in einer angemieteten, unisolierten kleinen Blechhalle, die viel vom Team abverlangte: im Sommer war es wie im Backofen und im Winter ist sogar das Dichtmaterial eingefroren. Doch gerade diese Zeit hat die Mannschaft eng zusammengeschweißt.
Wem gehört Concorde Reisemobile?
1981 gründete Helmut Reimann, ein anerkannter Pionier in der Caravaning-Branche, ein Unternehmen aus dem sich im Laufe der Jahre der größte Premium-Reisemobil-Hersteller Europas entwickeln sollte. Als SKW GmbH gegründet, erwarb er in Aschbach, Kreis Schlüsselfeld von der Tabbert GmbH, ein Werk.
Wie lang ist der kürzeste morelo?
Kürzeste Variante: der 74 HX mit 7,58 Meter Länge und Querbett.
Was kostet ein morelo Empire?
600.000 Euro
Morelo Grand Empire 110 GSO Mit dem Grand Empire präsentiert der Hersteller Morelo sein bisher luxuriösestes Wohnmobil. Bei knapp 600.000 Euro geht es los für das kleinste Modell.
Was kostet ein MORELO Empire?
Was kostet ein MORELO Empire Liner?
380.900 Euro
Ab einem Preis von 380.900 Euro ist der Empire Liner zu haben und verfügt laut Hersteller schon in der Grundausstattung über viele notwendige Ausstattungskomponenten.
Wer baut Rapido Wohnmobile?
Durch die Übernahme von WESTFALIA im Jahr 2010 stellt sich die RAPIDO-Gruppe international breiter auf und eröffnet der deutschen Marke weitere Wachstumsmöglichkeiten über das europäische Vertriebspartnernetz von RAPIDO. Bekannt für sehr moderne Wohnmobile mit ausgezeichnetem Preis-Leistungsverhältnis.
Wer baut Weinsberg Wohnmobile?
Die Wohnmobilsparte der Karosseriewerke Weinsberg geht an die Tabbert Industrie AG nach Mottgers.