Was heisst Murmel?
Murmel, Marmel f. ‚Spielkugel‘ aus Stein, Ton oder Glas, anfangs aus Marmor, so daß landschaftliches Nebeneinander der Varianten Murmel, Marmel, Marbel den dissimilierten Formen von Marmor (s. d.) entspricht, die in ihrer Bedeutungsverengung zu ‚Spielkugel‘ (18. Jh.) jedoch als Deminutiva empfunden werden.
Welche Wörter passen zu Murmel?
Murmel
- Murmel. Glaskugel; regional: Marmel, Marbel, Mermel, Klicker, Letsch, Bickel, Katzedonier, Schießer, Schusser, Knicker, Schneller, Bugger, Picker, Alabaster, Steinnuss; schweiz.: Klucker.
- murmeln. vor sich hinsagen/hinreden, brumme(l)n; ugs.: brabbeln. gluckern, glucksen, gurgeln, blubbern (Wasser)
Wie spielt man Knicker?
Knickerspiele. Der erste Spieler wirft seinen Knicker so an die Wand, dass er in einen Bogen abspringt. Der zweite Spieler sucht nun seinen Knicker so an die Wand zu werfen (picken), dass dieser den ersten trifft oder ihn auf Fingerspannweite erreicht.
Was ist eine Murmel-Bahn?
„ Murmel-Bahn (Toy-Con-Elefant): In diesen physikbasierten Rätseln gilt es, mithilfe verschiedener Objekte die Murmel durch Ringe zum Ziel zu führen. “ 4Players, 22. März 2019 „ Aufgrund der Größe ihrer Murmel wurde zuletzt sogar gemunkelt, dass die gebürtige US-Amerikanerin Zwillinge bekommen soll.
Welche Namen gibt es für das Murmelspiel?
In deutschsprachigen Ländern sind das Murmelspiel und die Murmel unter zahlreichen Namen bekannt: Bucker, Datzer, Dötze, Duxer, Glaser, Heuer, Illern, Klickern, Knicker, Marbeln, Marmeln, Märbeln, Schnellern, Schussern, Üllern und Wetzel sind nur einige gängige davon.
Welche Techniken benutzt man beim Murmelspiel?
Gewonnen hat derjenige, der am Ende dem Ziel am nächsten liegt. Je nach Spielart benutzt man beim Murmelspiel mehrere Techniken: Beim Gelenkwurf wird die Murmel locker zwischen Daumen und Zeigefinger – beide gekrümmt – gehalten und aus dem Handgelenk zum Ziel geworfen.