Was heißt nichts desto Trotz?
Nichtsdestotrotz ist ein Konjunktionaladverb, das, auf eine Aussage folgend, eine gegensätzliche oder einschränkende Aussage einleitet. Synonyme sind nichtsdestoweniger, trotzdem, dennoch, dessen ungeachtet und gleichwohl.
Was bedeutet nicht zu Trotz?
Aussprache/Betonung: IPA: [nɪçʦdɛstoˈtʀɔʦ] Wortbedeutung/Definition: 1) obwohl das Vorangehende dem Folgenden entgegensteht.
Wann verwendet man desto?
Je länger ich faste, desto mehr nehme ich zu. Je weniger du redest, umso besser ist es. In der Schriftsprache findet man dies gelegentlich auch umgekehrt: Ich nehme desto mehr zu, je länger ich faste.
Wann benutzt man je desto?
Je mehr ich esse, desto dicker werde ich. Wenn der Satz mit je desto in der Vergangenheit steht, entspricht er einem kausalen Satz mit weil. Beispiel: je desto: Je mehr ich gegessen habe, desto dicker bin ich geworden.
Wie schreibt man nichts desto Trotz?
nichts desto trotz / nichtsdestotrotz
Beliebter Fehler | Richtige Schreibweise | Erläuterung |
---|---|---|
nichts desto trotz | nichtsdestotrotz | Das Adverb nichtsdestotrotz (ugs.) wird als feststehende Fügung zusammengeschrieben, ebenso nichtsdestoweniger und nichtsdestominder. |
Worttrennung | N > |
Wann verwendet man nichtsdestotrotz?
Grammatik: „Nichtsdestotrotz“ ist ein feststehendes Wortgefüge, das als ein einziges Wort orthografisch korrekt zusammengeschrieben werden muss. Das Konjunktionaladverb „nichtsdestotrotz“ kann als Synonym von „trotzdem“, „dennoch“, „gleichwohl“, „ungeachtet dessen“ oder „trotz allem“ gebraucht werden.
Wie wird nichts desto trotz geschrieben?
Ist umso umgangssprachlich?
Die Konstruktion mit doppeltem „umso“ ist umgangssprachlich: Umso mehr Leute kommen, umso enger wird es. Umso größer der Aufwand, umso höher die Kosten!