Was heisst Plasma Fernseher?
Ein Plasmabildschirm (englisch PDP für Plasma Display Panel) ist ein Farb-Flachbildschirm, der das verschiedenfarbige Licht mit Hilfe von Leuchtstoffen erzeugt, die durch das von Gasentladungen erzeugte Plasma angeregt werden.
Sind Plasma-Fernseher gefährlich?
Bei einem Plasma-Fernseher besteht grundsätzlich die Gefahr des „Einbrennens“. Lässt man längere Zeit ein Standbild, kann es sein, dass sich dies fortan als „Geisterbild“ unter das laufende Bild mischt.
Warum wurde Plasma TV eingestellt?
Plasma-Bildschirme wurden schon vor Jahren vor allem durch LCD-Modelle verdrängt. Je besser die LCD-Technik wurde, desto weniger lohnte sich für die Hersteller die Weiterentwicklung der Plasma-Bildschirme. Nach und nach holten LCD-TVs in Sachen Kontrastreichtum und Farbbrillanz auf und waren weitaus stromsparender.
Warum gibt es kein Plasma TV mehr?
Bildschirmtechnik beim FernseherWarum gibt es kaum noch Plasma-Bildschirme? Durch die Weiterentwicklung der LCD-Technik haben Plasma-Bildschirme ihre Vorteile eingebüßt, nämlich schnellere Bildwechsel in besseren Farben und mit stärkerem Kontrast.
Warum gibt es keine Plasma TV mehr?
Dabei entsteht Plasma–ionisiertes Gas. Dieser Vorgang stellt tolle Farben und Kontraste dar, ist allerdings auch energieintensiv. Gerade in Hinblick auf Nachhaltigkeit ist Plasma keine Zukunftstechnologie mehr. Mit der aktuellen OLED-Technik lohnt sich die Weiterentwicklung der Plasma-Bildschirme nicht.
Was sind die Nachteile eines Plasma Fernsehers?
Im Plasma TV Test fallen gleich zwei Nachteile ins Auge. Ein Plasma Fernseher muss aufgrund der Technik immer mit Glasplatten gebaut werden. Glas ist schwer, weswegen das Transportieren eines solchen Fernsehers enorm schwierig werden kann. LCD Fernseher konnten direkt von Beginn an leicht gebaut werden.
Ist ein Plasma Fernseher gut aufgehoben?
Beim Kauf eines Plasma Fernsehers erhalten Sie ein exzellentes B ild. Das Bild wird selbst dann nicht schlechter – so der Plasma TV Test – wenn die Bildschirmdiagonale wächst. Wer also enorm große Bilder sehen möchte, ist bei einem Plasma Fernseher laut gut aufgehoben.
Was bedeutet Plasma in der Physik?
Das Wort Plasma kommt aus dem griechischen Sprache und bedeutet eigentlich „künstlich“. Plasma ist, neben fest, flüssig und gasförmig, in der Physik der vierte Aggregatzustand von Materie. Da dies zum Verstehen der Plasma-Fernsehtechnik wichtig ist, sollten wir etwas mehr ins Detail gehen: Plasma ist Gas sehr ähnlich.
Wie viel Strom braucht man für einen Plasma-Fernseher?
Auch weiss man bei Plasma nie genau wie viel Strom man braucht. Es hängt davon ab was man anschaut. Es ist billiger einen Spielfilm als ein Skirennen anzuschauen, da viel weniger energiereiches weißes Licht gebraucht wird. Aus Hersteller-Sicht ist der größte Vorteil von Plasma-Fernseher, dass sie billiger produzierbar sind.