Was heißt Poly medizinisch?
Die durch das griechische Wort poly- (griechisch πολύ = viel) angezeigte Mehrfachverletzung wird unterschieden von der isolierten Verletzung einer einzelnen Körperregion, die ebenso lebensbedrohlich sein kann, z. B. isoliertes Schädel-Hirn-Trauma bei Kopfschuss.
Was heißt Poly auf Deutsch?
Poly ist: ein griechischer Wortstamm in deutschen Fremdwörtern mit der Bedeutung viel, mehrere.
Was bedeutet das Wort poly?
Der Begriff „poly“ (kurz für „polyamourös“) hingegen bedeutet, dass sich ein Mensch gleichzeitig in mehrere Menschen verlieben kann und/oder – mit dem Wissen und Einverständnis von allen Beteiligten – mehrere romantische und/oder sexuelle Beziehungen gleichzeitig haben kann.
Welche Fachbegriffe gibt es im medizinischen Bereich?
Im medizinischen Bereich gibt es geschätzte 170.000 Fachbegriffe. Dazu zählen 80.000 Namen für Medikamente, 10.000 Namen zur Bezeichnung von Organ- u. Körperteilen, 20.000 für Organfunktionen und ca. 60.000 Namen für Krankheitsbezeichnungen.
Welche medizinischen Abkürzungen sind in der klinischen Medizin verwendet?
Dies ist eine Liste der Abkürzungen und Akronyme, die in der klinischen Medizin verwendet werden. Anatomische Akronyme sind in den Lemmata Nomenklatur (Anatomie) sowie Lage- und Richtungsbezeichnungen aufgeführt. → Weitere Links zu medizinischen Abkürzungen … Aa. a. ä. A Ab. abakt. abgegr. abgel. Abk. Absond. Abst. absteig. Acid. aeq. akt. akust.
Was ist der historische Hintergrund der medizinischen Terminologie?
Historischer Hintergrund der medizinischen Terminologie. Vom Mittelalter bis in die Neuzeit hinein entwickelte sich Latein zur internationalen Gelehrtensprache, der lingua franca. Während der Renaissance und der Begründung der Anatomie als wissenschaftliche Grundlage der Medizin wurde Latein die Fachsprache der Anatomie.
Was ist der Doktor der Medizinwissenschaft?
Doktor der Medizinwissenschaft, auch Dr. rer. med. Dstfl. Err. Dieser Test ist ein Standard bei der Untersuchung von Schlaganfällen, welche so innerhalb weniger Sekunden festgestellt werden können (siehe Schlaganfall#Diagnostik ). Zahnärztliche Früherkennungsuntersuchung eines Kindes vom 30. bis 72.