Was heißt pp Bei etc?
· et cetera · oder Ähnliches · und Co. · und Konsorten · und ihresgleichen · und seinesgleichen · und so weiter und so fort · und viele(s) andere mehr · und Ähnliches mehr ● et cetera perge perge lat. Abkürzung · etc. pp.
Wo für steht PP?
1) Abkürzung für: per procura, per Prokura. 2) Abkürzung für: partim – teilweise (?) 3) Abkürzung für lateinisch: perge, perge – fahre fort, fahre fort – und so fort.
Wie kürzt man und so weiter?
und so weiter und so fort (Abkürzung usw. usf.)
Wie schreibt man so weiter?
und so weiter und so fort: et cetera, usw.
Wie setzt sich die Postleitzahl zusammen?
Die erste Ziffer der fünfstelligen Postleitzahl bezeichnet die Zone, die zweite Ziffer die Region (die ersten beiden Ziffern heißen daher oft Postleitregion oder Leitregion; meist im Gegenuhrzeigersinn vom Zentralort aus fortlaufend – beginnend im Süden).
Wie viel Einwohner hat Engen im Hegau?
11.000 Einwohner
Wie hoch liegt der hegaublick?
Bodensee. Hegaublicke. Der Hegau ist eine Vulkanlandschaft westlich des Bodensee, die nicht nur für Geologen interessant ist. Die Schlote der längst erloschenen Vulkane erreichen Höhen zwischen 643 m bis 876 m und überragen die umliegende Landschaft deutlich.
Wie heißen die 7 Hegauberge?
Die bekanntesten Hegauberge sind Hohentwiel, Hohenkrähen, Mägdeberg, Hohenhewen, Hohenstoffeln, Neuhewen und die Homburg.
Wie heißen die 7 Hegauvulkane?
Jahren entstanden die Vulkanschlote von Hohenstoffeln, Hohenhewen, Neuhewen, Höwenegg und Blauem Stein mit ihrem Kern aus dunklen, basaltartigen Gesteinen.
Was gehört alles zum Hegau?
Nordwestlich des Bodensees liegt die Region Hegau. Bekannt ist das Hegau insbesondere für seine vulkanisch geprägte Landschaften und Vulkankegel. Insgesamt gehören 14 Städte und Gemeinden zum Hegau, unter anderem die hübschen Kleinstädte Aach und Engen, sowie die vor allem kulturell spannende Stadt Singen.
Welche Orte gehören zu Konstanz?
Liste der Orte im Landkreis Konstanz
- 1.1 Aach.
- 1.2 Allensbach.
- 1.3 Bodman-Ludwigshafen.
- 1.4 Büsingen am Hochrhein.
- 1.5 Eigeltingen.
- 1.6 Engen.
- 1.7 Gaienhofen.
- 1.8 Gailingen am Hochrhein.
Was gehört alles zum Landkreis Konstanz?
Konstanz, Singen (Hohentwiel) und Radolfzell am Bodensee sind Mittelstädte, die anderen vier, Aach, Engen, Stockach und Tengen sind Kleinstädte. In seiner heutigen Form entstand der Landkreis Konstanz im Zuge der im Jahr 1973 durchgeführten Kreisreform.
Was gehört zu Landkreis Konstanz?
Seit Abschluss der Gemeindereform umfasst der Landkreis Konstanz 25 Gemeinden, darunter sieben Städte, wovon Konstanz, Radolfzell am Bodensee und Singen (Hohentwiel) den Titel Große Kreisstadt tragen. Größte Stadt ist Konstanz, kleinste Gemeinde ist Büsingen am Hochrhein.
Was für ein Bundesland ist Konstanz?
Bundesland Baden-Württemberg (Deutschland) mit den zugehörigen Landkreisen Bodenseekreis, Sigmaringen und Konstanz.