Was heisst radikalisiert werden?

Was heißt radikalisiert werden?

Radikalisierung beschreibt den Prozess, in dem ein Individuum oder eine Gruppe radikale oder extreme politische, soziale oder religiöse Einstellungen und Überzeugungen entwickelt oder übernimmt und sich gegebenenfalls eine dementsprechende Ideologie zu Eigen macht.

Ist radikal ein Adjektiv?

Das Adjektiv „radikal“ ist vom lateinischen radix (Wurzel) abgeleitet und beschreibt das Bestreben, gesellschaftliche und politische Probleme „an der Wurzel“ zu greifen und von dort aus möglichst umfassend, vollständig und nachhaltig zu lösen.

Was bedeutet Radikalisierung von Menschen?

Radikalisierung ist die zunehmende Hinwendung von Personen oder Gruppen zu einer extremistischen Denk- und Handlungsweise und die wachsende Bereitschaft, zur Durchsetzung ihrer Ziele illegitime Mittel, bis hin zur Anwendung von Gewalt, zu befürworten, zu unterstützen und/oder einzusetzen.

Was heißt radikal auf Deutsch?

Radikal (v. lat.: radix ‚Wurzel‘, ‚Ursprung‘) bezeichnet: das Ergebnis des Wurzelziehens, siehe Wurzel (Mathematik) verschiedene algebraische Konstruktionen, siehe Radikal (Mathematik)

Ist radikal ein Fremdwort?

Rücksicht, rücksichtslos, mitleidslos, gefühllos, schonungslos, gnadenlos, herzlos, brutal, roh, kaltblütig, unbarmherzig, hart, hartherzig, eisig, vor nichts zurückschreckend, radikal, rigoros, barbarisch,…

Was radikalisiert Jugendliche?

Was versteht man unter Radikalisierung? Es gibt unterschiedliche Gruppierungen, in denen sich Jugendliche und junge Erwachsene, radikalisieren: Islamistischer Extremismus, Rechts- oder Linksextremismus und andere Bestrebungen. Diese Gruppierungen versuchen auf unterschiedlichen Wegen neue Mitglieder zu gewinnen.

Was sind Radikale in der Chemie?

Als Radikale bezeichnet man in der Chemie Atome oder Moleküle mit mindestens einem ungepaarten Valenzelektron. Die meisten Radikale sind besonders reaktionsfreudig. Radikale werden mit einem „Punkt“ dargestellt, der das ungepaarte Elektron symbolisiert, zum Beispiel Stickstoffmonoxid (NO • ).

Was ist die Bezeichnung „radikal“ in der Schweiz?

Nach 1847 wurden die Bezeichnungen „radikal“ und „freisinnig“ bzw. „liberal“ in der Schweiz oft bedeutungsgleich verwendet. In der französischsprachigen Schweiz nennt sich die Freisinnig-Demokratische Partei noch heute Parti radical-démocratique Suisse und wird im Volksmund les radicaux („die Radikalen“) genannt.

Was sind stabile Radikale in der Natur?

Auch in der Natur kommen stabile Radikale vor. So beinhaltet zum Beispiel das Enzym ‚ Ribonukleotidreduktase ‚ ein Tyrosylradikal, welches eine Halbwertszeit von 4 Tagen aufweist. Radikale spielen eine wichtige Rolle bei bestimmten Oxidationsprozessen, bei Polymerisationen und bei manchen Substitutionsreaktionen.

Was ist der Begriff „Radikalismus“?

Der Begriff „Radikalismus“ stammt ursprünglich aus der liberalen Freiheits- und Demokratiebewegung des 19. Jahrhunderts und stand lange Zeit als politischer Richtungsbegriff für die bürgerliche Linke (das linksliberale politische Spektrum). Die radikalen Demokraten traten für das allgemeine Wahlrecht,…

https://www.youtube.com/watch?v=Dlkmu2Hzzd0

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben