Was heißt Re Streckgrenze?
Die Streckgrenze bezeichnet die Spannung bis zu der, bei einachsiger Belastung durch Zug ein Werkstoff keine plastischen Verformungen aufweist. Der Werkstoff kehrt somit nach dem Beenden der Beanspruchung in seine Ursprungsform zurück.
Was bedeutet Re bei Stahl?
Streckgrenze Re. Die Streckgrenze Re (englisch yield strength) ist ein Werkstoffkennwert und wird mit Hilfe des Zugversuchs (z.B. Normenserie ISO 6892 (für metallische Werkstoffe) oder Normenserie ISO 527 (für Kunststoffe und Composite)) ermittelt. Die Streckgrenze wird in MPa (Megapascal) oder N/mm² angegeben.
Was bedeutet hohe Zugfestigkeit?
Die Zugfestigkeit (englisch: tensile strength) bezeichnet die maximale mechanische Zugspannung, mit der eine Probe belastet werden kann. Beim Überschreiten der Zugfestigkeit versagt der Werkstoff: Die Aufnahme von Kräften nimmt ab, bis die Materialprobe schließlich reißt.
Was ist die Mindeststreckgrenze Re?
Die Streckgrenze Re, englisch yield strength, kennzeichnet bei einem Werkstoff die Spannung, bis zu der bei momentenfreier und einachsiger Zugbelastung der Werkstoff keinerlei bleibende plastische Verformungen aufweist.
Was bedeutet Zugfestigkeit und Streckgrenze?
Die Streckgrenzeliegt in der Regel bei 80 bis 90 Prozent der Zugfestigkeit. Sie bezeichnet den Punkt, an dem das Verbindungselement anfängt, sich zu verformen. Eine gute Möglichkeit, die Streckgrenze einer Schraube auf Grundlage ihrer Zugfestigkeit zu bestimmen, ist der Blick auf ihre Festigkeitsklasse.
Was bedeutet Re?
1) in Fremdwörtern aus dem Lateinischen: wieder-, zurück- Begriffsursprung: 1) von lateinisch re- „wieder-, zurück-“
Was besagt die Zugfestigkeit?
Die Zugfestigkeit ist ein Werkstoffkennwert, der nicht nur bei einer Belastung auf Zug von Bedeutung ist. Er sagt aus, wie stark ein Werkstoff maximal belastbar ist. Es ist zu beachten, dass sich der Werkstoff bereits vor dem Erreichen der Zugfestigkeit plastisch (also bleibend) verformt.
Was sagt Zugfestigkeit aus?
Die Zugfestigkeit ist die Spannung, die im Zugversuch aus der maximal erreichten Zugkraft bezogen auf den ursprünglichen Querschnitt der Probe errechnet wird. Das Formelzeichen der Zugfestigkeit ist Rm.
Wie wird die Mindeststreckgrenze Re berechnet?
Das Streckgrenzenverhältnis wird in der Werkstoffkunde durch die Streckgrenze Re und der so ebenfalls gewonnenen Zugfestigkeit Rm berechnet als Re/Rm. Der Konstrukteur erhält hierdurch Auskunft über die Spanne zwischen zu erwartender plastischer Verformung und einem Werkstoffversagen bei statischer Beanspruchung.