Was heißt Tulsi?
Indisches Basilikum (Ocimum tenuiflorum), auch Tulsi bzw. Tulasi (Sanskrit: तुलसी), (Tamil: துளசி), Königsbasilikum oder Heiliges Basilikum genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Basilikum (Ocimum) innerhalb der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).
Ist Tulsitee gesund?
Dank dieser Stoffe wirkt Tulsi antibakteriell und entzündungshemmend. Es wird zum Beispiel bei Erkältung, Husten und Fieber, Magenbeschwerden und bei Entzündungen im Mund oder am Zahnfleisch verwendet. Zudem hat das Kraut auch eine stresslindernde Wirkung.
Was sind die Eigenschaften von Basilikum?
Basilikum besitzt durch seine enthaltene ätherischen Öle wie Eugenol, Citronellol und Linalool entzündungshemmende Eigenschaften. 3 In der beliebtesten und gut erforschten Basilikum-Sorte, dem süßen Basilikum, sind hohe Anteile der Antioxidantien wie Phenolverbindungen und Polyphenole enthalten.
Wie wirkt Basilikum bei der Verdauung?
Z.B. als Tee, Tinktur oder Salbe. Basilikum hat viele gesundheitliche Vorteile. Er wirkt sich positiv auf die Verdauung aus und hilft potentiell in vielen Bereichen unseres Körpers. Besonders wertvoll macht ihn der hohe Anteil an Antioxidantien wie Phenolverbindungen und Polyphenole.
Was ist Heiliges Basilikum in der ayurvedischen Medizin?
Heiliges Basilikum hat in der ayurvedischen Medizin eine lange Tradition. Man setzt es dort vor allem gegen Stress ein. Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig, deshalb ist diese Heilpflanze auch so spannend. Insbesondere jetzt, in einer für viele sehr stressigen Zeit, sollten wir unseren Blick für solche natürlichen Substanzen schärfen.
Wie wird Basilikum in der Naturheilkunde eingesetzt?
Im traditionellen Sinne, wird Basilikum in der Naturheilkunde auch eingesetzt um folgendes zu verbessern: 1 Magenkrämpfe 2 Blähungen 3 sauren Reflux 4 Appetitlosigkeit
https://www.youtube.com/watch?v=tPaALjVyZes