Was heisst Umwandlung?
Umwandlung ist die Veränderung der Rechtsform eines Unternehmens ohne Liquidation mit Herbeiführung einer Gesamtrechtsnachfolge. Die Gründe hierfür können vielfältig sein. Umwandlungen spielen in der heutigen Praxis von Wirtschaftsunternehmen, insbesondere solche in Konzernen, eine sehr bedeutende Rolle.
Was ist Wohnraumumwandlung?
die Umwandlung eines Wohnraums in einen Nebenraum, insbesondere einen Baderaum; wenn Wohnraum, der nach dem 31.5.1990 unter wesentlichem Bauaufwand aus anderen als Wohnzwecken dienenden Räumen geschaffen wurde, zu anderen als Wohnzwecken vermietet wird.
Was ist eine Umwandlung?
Begriff: Umwandlung ist die Veränderung der Rechtsform eines Unternehmens ohne Liquidation mit Herbeiführung einer Gesamtrechtsnachfolge. Mögliche Gründe: Änderungen der Steuergesetze, Einführung von Publizitäts- und Prüfungspflichten, Mitbestimmungsregelungen, Erbfälle, Kapitalbeschaffungsprobleme,…
Was sind die verschiedenen Formen von Umwandlungen?
Es gibt vier verschiedene „Grundarten“ von Umwandlungen (diese jeweils mit Unterformen), die an verschiedene Gesellschaftsformen, die zu der jeweiligen Art zugelassen sind, anknüpfen. Umwandlungen spielen in der heutigen Praxis von Wirtschaftsunternehmen, insbesondere solche in Konzernen, eine sehr bedeutende Rolle.
Welche Umstände führen zu einer Umwandlung?
Es gibt mehrere Umstände, die zu einer Umwandlung eines Unternehmens führen. Das Umwandlungsgesetz unterscheidet hierbei vier Arten der Umwandlung, nämlich durch Verschmelzung, durch Spaltung, durch Formwechsel oder durch Vermögensübertragung.
Wie ist die Umwandlung geregelt?
Die Umwandlung ist im Umwandlungsgesetz vom 28.10.1994 (BGBl. I 3210), m.spät.Änd., geregelt. 3. Arten: a) Verschmelzende Umwandlung (Verschmelzung): Übertragung der Vermögensgegenstände und Schulden eines oder mehrerer bestehender Rechtsträger ohne Liquidation im Wege der Gesamtrechtsnachfolge auf einen bereits bestehenden bzw.