Was heisst Urheberrechtsabgabe?

Was heißt Urheberrechtsabgabe?

Die Urheberrechtsabgabe (URA) oder auch Speichermedienvergütung ist eine Abgabenpflicht für sämtliche Speichermedien. Sie ist üblicherweise im Kaufpreis enthalten. Seit 1. Oktober 2015 gilt eine Abgabenpflicht für Datenträger, wie zum Beispiel Festplatten oder SD-Karten.

Was ist die Urheberrechtsabgabe bei Apple?

Mit der Urheberrechtsabgabe werden alle Privatkopien abgegolten, die Nutzer zum Beispiel von Songs auf ihre Smartphones kopieren. Das Geld fließt an die Verwertungsgesellschaften, unter anderem die Gema. Laut Bitkom werden so pro Jahr rund 170 Millionen Euro an Abgaben fließen.

Warum werden Urheberrechtsabgaben erhoben?

Urheberrechtsabgaben sind pauschale Vergütungen, die Hersteller, Importeure oder Händler für bestimmte Geräte und Medien bezahlen müssen, um urheberrechtliche Ansprüche abzugelten. In Deutschland besorgt die ZPÜ die Einforderung und Weiterverteilung.

Was ist die UHG?

Was ist eigentlich die Urheberrechtsabgabe (UHG) bei Druckern & Kopierern? Die Urheberrechtsabgabe ist eine Pauschalabgabe, die bei einer Anschaffung (Kauf, Leasing oder Miete) eines z.B. Laserdruckers oder Multifunktionsdrucker (Kopierer) vom Hersteller erhoben und abgeführt wird.

Was ist eine Speichermedienvergütung?

Die Speichermedienvergütung (früher Leerkassettenvergütung, auch Urheberrechtsabgabe) ist die in Österreich gesetzlich verordnete Abgabe auf Speichermedien, die zur Aufzeichnung urheberrechtlich geschützter Werke genutzt werden können.

Warum werden pauschalabgaben bzw Urheberrechtsabgaben erhoben?

Was ist die Urheberrechtsabgabe? Die Pauschalabgabe dient nicht der Legalisierung von widerrechtlichen Vervielfältigungen. Dabei dient die Urheberrechtsabgabe für Geräte allerdings nicht als Ausgleich für illegale Raubkopien, sondern ist für legale Privatkopien gedacht.

Wer muss Speichermedienvergütung zahlen?

Seit Oktober 2016 ist man verpflichtet, für Smartphones, Tablets, PCs, Laptops aber auch für SD-Karten oder USB Sticks eine sogenannte Speichermedienvergütung an die Verwertungsgesellschaft AKM zu zahlen. So werden die Urheber von Musik, Film, Texten und Bildern über diese pauschale Abgabe bezahlt.

Was ist die festplattenabgabe?

Seit Oktober 2016 ist man verpflichtet, für Smartphones, Tablets, PCs, Laptops aber auch für SD-Karten oder USB Sticks eine sogenannte Speichermedienvergütung an die Verwertungsgesellschaft AKM zu zahlen. Die Speichermedienvergütung wird auch Festplattenabgabe genannt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben