Was heißt Zwischenkultur?
Zwischenkultur: Die Zwischenkultur ist das zeitlich begrenzte gemeinsame Kultivieren von Nutzpflanzen. Zwei bis drei Nutzpflanzen werden nacheinander gesät und gepflanzt. Auch geerntet wird zu verschiedenen Terminen. In Frankreich heißt dies entre-culture.
Warum Mischkultur?
Mischkultur hilft, Platz zu sparen. Pflanzen mit unterschiedlichen Wurzeltiefen verbrauchen in unterschiedlichen Bodenschichten Nährstoffe. Daher können Sie eine Vielzahl von Gemüsearten auf kleinem Raum anbauen, ohne dass diese um Nährstoffe konkurrieren. Bestimmte Pflanzen fördern sich gegenseitig in ihrem Wachstum.
Was kann man zwischen Kartoffeln pflanzen?
Der Geschmack von Kartoffeln soll sich verbessern, wenn Basilikum, Kamille, Petersilie, Schafgarbe oder Thymian zwischen den Kartoffelpflanzen wächst. Bohnen, Erbsen und andere Leguminosen unterstützen die Kartoffeln im Wachstum und versorgen sie mit Stickstoff.
Welches Gemüse verträgt sich Tabelle?
Gute Nachbarschaft im Gemüsebeet
- GURKEN. Gute Nachbarn: Kohl, Lauch, Zwiebeln, Bohnen, Dill, Erbsen, Fenchel, Kopfsalat, Kümmel, Mais, Rote Beete, Sellerie.
- MÖHREN. Gute Nachbarn: Lauch, Knoblauch, Tomaten, Radieschen, Rettich, Schnittlauch, Dill, Erbsen.
- KOHLARTEN.
- ZUCCHINI.
- KOPFSALAT.
- RADIESCHEN / RETTICH.
- TOMATEN.
- KNOBLAUCH.
Was ist eine Mischsaat?
Die Mischsaat ist das gleichzeitige Ausbringen zweier oder mehrerer Pflanzenarten, deren Saatgut vorher gemischt wurde.
Welche Pflanzen vertragen sich mit Melonen?
Starkzehrer
- Eigenschaften (Keine Benutzertipps)
- Sonniger, warmer und windgeschützter PLatz mit lockerem, durchlässigem und nahrhaftem Gartenboden.
- Durch Samenkerne aus einer Wassermelone, sofern es sich nicht um eine Hybridsorte handelt.
- Ackerbohnen, Buschbohnen, Erbsen, Fenchel, Kohlrabi, Rote Bete.
- Kartoffeln, Tomaten.
Was neben was Pflanzen?
Mischkultur: gute Nachbarn, schlechte Nachbarn
- Gute Nachbarn: Bohnenkraut, Erdbeeren, Dill, Gurken, Kartoffeln, Kohl, Kohlrabi, Kopf- und Pflücksalat, Mangold, Radieschen, Rettich, Rhabarber, Rote Bete, Sellerie, Tomaten.
- Schlechte Nachbarn: Erbsen, Fenchel, Knoblauch, Lauch, Zwiebeln.
Was nicht neben Kartoffeln pflanzen?
So sind Auberginen, Tomaten, Paprika, Kürbisse und Gurken schlechte Nachbarn für die Kartoffeln. Als schlechte Nachbarn gelten weiterhin Rote Bete, Sonnenblumen, Erbsen und Sellerie. Sie alle sollten sich weder das Beet mit der Kartoffel teilen, noch eins in unmittelbarer Nähe beziehen.
Was darf man nicht nebeneinander pflanzen?
Mischkultur: Diese Pflanzen sollten Sie nicht nebeneinander anbauen
- Nachtschattengewächse: Tomaten, Kartoffeln, Auberginen, Paprika.
- Korbblütler: Eisbergsalat, Kopfsalat, Endiviensalat.
- Kreuzblütler: Meerrettich, Blumenkohl, Senf.
- Doldenblütler: Sellerie, Fenchel, Möhre.
- Lauchgewächse: Knoblauch, Zwiebeln, Lauch.
Welches Gemüse verträgt sich nicht miteinander Tabelle?
Ungünstige Kombinationen sind:
- Bohnen und Erbsen, Fenchel, Knoblauch, Möhren, Tomaten, Zwiebeln.
- Erbsen und Bohnen, Kartoffeln, Knoblauch, Porree, Tomaten, Zwiebeln.
- Erdbeeren und Kohlarten.
- Gurken und Kohl, Rettich, Salate, Sellerie sowie Tomaten.
- Kartoffeln und Erbsen, Gurken, Knoblauch, Sellerie, Tomaten, Zwiebeln.