Was heist Beharrlichkeit?
[1] Unermüdlichkeit, Unentwegtheit; Standhaftigkeit; Konsequenz; Starrsinn, Sturheit, Sturköpfigkeit, Dickköpfigkeit; Insistenz, Persistenz. Beispiele: [1] Er hatte mit immenser Beharrlichkeit dafür gekämpft, dass die Krankenkasse die Behandlungskosten seiner Tochter übernahm.
Ist Beharrlichkeit gut?
Neue US-Studien belegten, dass Hartnäckigkeit ein entscheidender Erfolgsfaktor ist, der noch vor Intelligenz oder Talent rangiert. Schon bei Sechsjährigen sei zu beobachten, dass nicht die intelligentesten Kinder als Erste lesen lernen, sondern die beharrlichsten.
Was heißt Perseveranz?
perseverance, dt. Beharrlichkeit, Ausdauer, Durchhaltevermögen) beschreibt das sozialpsychologische Phänomen, dass ursprüngliche erste Eindrücke über ein Ereignis oder eine Person den Beobachter nachhaltig prägen bzw. beeinflussen und später hinzukommende Informationen nur mit Mühe die entwickelte Meinung verändern.
Was versteht man unter Beständigkeit?
Beständigkeit steht für gegenständliche Bedeutungen: Haltbarkeit und Stabilität, insbesondere als. Härte und Widerstandsfähigkeit von Gegenständen und Produkten, siehe Werkstoffeigenschaft.
Was bedeutet chemisch beständig?
Durch die chemische Beständigkeit wird allgemein die Widerstandsfähigkeit von Materialien bzw. Werkstoffen gegen die Einwirkung von Chemikalien beschrieben. Im Gegensatz zur Korrosion findet dabei kein Materialabtrag statt, was insbesondere für Kunststoffe und Elastomere typisch ist.
Was ist ein beständiger Mensch?
Ein beständiger Mensch ist derjenige, der seine Entschlüsse, Zu-und Abneigungen deswegen nicht leicht ändert, weil er von festem Charakter ist.
Was bedeutet es standhaft zu sein?
(besonders gegen Anfeindungen, Versuchungen o. Ä.) fest zu seinem Entschluss stehend; in gefährdeter Lage nicht nachgebend; beharrlich im Handeln, Erdulden o. Ä.
Ist es statthaft?
Statthaftigkeit ist ein Rechtsbegriff aus dem Verfahrensrecht, der bedeutet, dass die Einlegung eines bestimmten Rechtsbehelfs gegen eine gerichtliche oder behördliche Entscheidung oder Maßnahme zu dem beabsichtigten Rechtsschutzziel führen kann. Bei Rechtsmitteln ist die Statthaftigkeit eine Rechtszugvoraussetzung.