Was heist CMS?
Ein Content-Management-System (kurz CMS, deutsch Inhaltsverwaltungssystem) ist eine Software zur gemeinschaftlichen Erstellung, Bearbeitung, Organisation und Darstellung digitaler Inhalte (Content) zumeist zur Verwendung in Webseiten, aber auch in anderen Medienformen.
Welche Vorteile bietet ein CMS?
Vorteile eines Content-Management-System
- Ein Content-Management-System bietet viele Vorteile.
- Direkte und einfache Bearbeitung der Inhalte.
- Benutzung des Systems von mehreren Arbeitsplätzen aus.
- Individuelle Benutzerverwaltung.
- Einfache Erweiterbarkeit.
- Mehrsprachigkeit.
- Trennung von Form und Inhalt.
Warum sind CMS Systeme so erfolgreich?
Wer Textverarbeitung beherrscht, kann auch in einem modernen CMS System online Inhalte erstellen, Bilder veröffentlichen oder neue Produkte anlegen. Über ein modernes Content Management System können Sie ohne HTML-Kenntnisse Ihre Homepage pflegen. Ein CMS System beinhaltet in der Regel eine eigene Benutzerverwaltung.
Was sind CMS Kenntnisse?
Ein Content Management System (CMS) dient dazu, Inhalte einer Website zu verwalten. Mithilfe eines CMS können geschulte Anwender, wie der Content Manager, Inhalte online stellen, ohne selbst programmieren zu müssen. Auch tiefergehende HTML-Kenntnisse sind nicht notwendig, um ein CMS zu bedienen.
Was ist die Funktionsweise von CMS?
Funktionsweise von Content Management Systemen: So bekommen zum Beispiel „Administratoren“ volle Zugriffs- und Bearbeitungsrechte für sämtliche Inhalte und Bereiche des Systems, während Gästen lediglich die Ansicht der Inhalte gewährt wird. Außerdem sind viele CMS durch Module, Add-ons und Komponenten erweiterbar.
Was sind CMS-Systeme?
CMS werden vor allem zum Betreiben von Websites, aber auch für „Offline-Plattformen“ (in Intranetzwerken) eingesetzt. Weit verbreitet sind vor allem Open-Source-Systeme, die sowohl professionelle als auch private Anwender nutzen.
Wie verbreitet ist die Ausgabe von Inhalten auf einem CMS?
Traditionell können die Inhalte eines CMS einfach über eine URL mit einem Web-Browser abgerufen und dort als HTML-Seite dargestellt werden. Zunehmend verbreitet ist allerdings auch die Ausgabe (und ggf. auch die Verwaltung) von Daten und Inhalten über ein sogenanntes Application Programming Interface (API).
Ist die Einführung eines CMS empfehlenswert?
Für Websites, die viele Inhalte bieten, kann sich die Einführung eines CMS allerdings lohnen. Einige der wichtigsten Systeme sind Open Source und somit kostenlos. Sie können die Produktivität eines Unternehmens steigern, da sich Inhalte schnell und flexibel verwalten lassen.