Was heist Compliance?
Einfach ausgedrückt, bedeutet Compliance zunächst die Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen durch Unternehmen. Compliance ist also kein abstrakter Begriff, sondern ein verbindlich gültiges und unmissverständliches Regelwerk, das alle Mitarbeiter betrifft.
Was ist eine Richtlinie im Unternehmen?
In internen Richtlinien definieren Unternehmen, wie sich Mitarbeiter am Arbeitsplatz verhalten sollten. Gleichzeitig wird darin aber auch festgelegt, was Mitarbeiter von ihrem Arbeitgeber erwarten dürfen.
Was ist Compliance Monitoring?
Compliance-Monitoring und -Reporting als interne Kontrollsysteme. Interne Kontrollsysteme sind systematische Steuerungs- und Kontrollregeln in Organisationen, die zum Ziel haben, die Einhaltung von Richtlinien sicherzustellen und Schäden von der Organisation abzuhalten.
Was versteht man unter Governance?
Governance zielt darauf ab, das Management einer Organisation bzw. einer politischen oder gesellschaftlichen Einheit im Sinne einer besseren Zielerreichung zu verbessern.
Welche Compliance Regeln gibt es?
Es gibt beispielsweise die Legal Compliance, die Financial Compliance, die IT-Compliance, die Tax-Compliance, die unternehmenseigenen Codes of Conduct oder auch sogenannte Compliance-Richtlinien für Börsenbrief-Autoren.
Was gehört in eine Richtlinie?
Als Richtlinie wird in den deutschsprachigen Staaten eine Handlungs- oder Ausführungsvorschrift einer Institution oder Instanz bezeichnet, die jedoch kein förmliches Gesetz ist (zu den Besonderheiten der Richtlinien der Europäischen Union siehe EU-Richtlinie).
Was bedeutet interne Richtlinien?
Im Grunde handelt es sich um durch Unternehmen freiwillig aufgestellte und für die Mitarbeiter verbindliche Regeln, die jedoch keine Außenwirkung über das Unternehmen hinaus erzeugen. Interne Richtlinien gehören zum Kernelement eines jeden Compliance-Systems.
Was versteht man unter Good Governance?
Good Governance wird häufig mit „gute Regierungsführung“, „gute Staatsführung“ oder auch „verantwortungsvolle Regierungsführung“ übersetzt.
Warum gibt es Corporate Governance?
Unter Corporate Governance versteht man die Gesamtheit der Regeln, Verfahren oder Gesetze, nach denen Unternehmen geführt und betrieben werden. Sie sorgt dafür, dass das Unternehmen sich an anerkannte ethische Standards und Best Practices hält und im Rahmen der geltenden Gesetze und Formvorschriften arbeitet.