Was heist EVN?
Die Abkürzung EVN steht für: Einzelverbindungsnachweis in Telefonrechnungen, siehe Verkehrsdaten. EVN, eine Kryptowährung, die als Security Token von der Envion AG herausgegeben wurde. EVN AG, ehemals Energieversorgung Niederösterreich AG, einen österreichischen Energieversorger.
Was macht EVN?
EVN im Überblick Die EVN bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Insgesamt ist die EVN Gruppe derzeit in 14 Ländern tätig.
Wem gehört die EVN?
Aufgrund bundes- und landesverfassungsrechtlicher Bestimmungen ist das Land Niederösterreich, das seine Anteile über die NÖ Landes-Beteiligungsholding GmbH1), St. Pölten hält, mit 51,0 % Mehrheitseigentümer der EVN AG.
Was heißt Newag?
Nach dem Zerfall der Habsburger-Monarchie und der Trennung des Erzherzogtums in die Bundesländer Niederösterreich und Wien wurde 1922 die NEWAG (Niederösterreichische Elektrizitätswirtschafts-Aktiengesellschaft) gegründet, die in anderer Rechtsform bis heute besteht.
Wie oft wird EVN abgebucht?
EVN Kunden können zwischen monatlichen (10 Teilbeträge), vierteljährli- chen (4 Teilbeträge) und halbjährlichen (2 Teilbeträge) Teilbetrags zahlungen wählen. Voraussetzung für die monatliche Zahlung ist ein Bankeinzug. Vierteljährlich und halbjährlich können Sie sowohl mit Bankeinzug als auch mit Zahlschein zahlen.
Wo kann ich EVN Bonuspunkte einlösen?
Lösen Sie Ihre EVN Bonuspunkte beispielsweise ein für:
- attraktive Angebote aus dem EVN Online-Shop.
- regionale Ab-Hof-Produkte beim EVN GenussPartner.
- Elektrogeräte bei einem EVN PowerPartner.
- ausgewählte Dienstleistungen.
- die Niederösterreich-CARD.
- ein NÖN Jahresabo.
- kabelplus Produkte.
- energieeffiziente Elektrogeräte.