Was hilft bei entzündetem Bauchnabel?
Allgemeine Maßnahmen bei einer Bauchnabelentzündung Bei vielen Kindern und Erwachsenen genügt es, den entzündeten Bauchnabel mehrmals täglich mit lauwarmen Wasser vorsichtig zu reinigen, mit einer Kamillenlösung zu spülen oder mittels geeigneter Wunddesinfektionsmittel zu säubern.
Was ist wenn der Bauchnabel entzündet ist?
Eine Bauchnabelentzündung tritt meistens bei Neugeborenen an Nabel, Nabelstumpf und umgebendem Gewebe auf. Hauptverursacher sind Bakterien, die während oder nach der Geburt übertragen werden.
Welche Ursachen sind für Schmerzen im Bauchnabel?
Für Schmerzen im Bereich des Bauchnabels können ganz unterschiedliche Ursachen verantwortlich sein. Neben harmlosen Ursachen, wie Wachstumsschmerzen kann auch eine weitaus größere Gefahr stecken. Unter Bauchnabelschmerzen werden grundsätzlich alle Schmerzen verstanden, die im Bereich des Bauchnabels auftreten.
Was sind Schmerzen am Bauchnabel beim Stuhlgang?
Schmerzen am Bauchnabel beim Stuhlgang. Schmerzen am Bauchnabel beim Stuhlgang können auf einen Nabelbruch hinweisen. Beim Nabelbruch kommt es zu einer Lückenbildung in der Bauchdecke, durch die sich – bei kleineren Brüchen – Fett- und Bindegewebe, – bei größeren Brüchen – Darmschlingen vorwölben.
Wie kann es kommen zu Schmerzen im Bauchmuskel?
Durch Gasbildung im Darm kann es zeitweise zu Bauchschmerzen kommen, die sich bei Abgang der Luft wieder legen. Auch kann eine kleinere Verletzung im Bauchmuskel Schmerzen verursachen.
Was sind die Beschwerden auf der rechten Seite des Bauchnabels?
Auf der rechten Seite des Bauchnabels ist das typischste Krankheitsbild, welches die Beschwerden erklären könnte, eine Blinddarmentzündung (Appendizitis). Oftmals beginnen die Beschwerden mit Schmerzen im Oberbauch/Nabelbereich und verlagern sich dann mit der Zeit in den rechten Unterbauch.