Was hilft gegen rote Punkte nach dem Wachsen?
So wird bei deinem Besuch auch wirklich alles gründlich entfernt: keine roten Pickelchen und keine schmerzhaften Hubbel unter der Haut. Extra-Tipp: Ein Stück Aloe Vera oder kühlendes Gel nach der Behandlung lindert den Schmerz und lässt die Rötung nochmals zurückgehen.
Was tun gegen eingewachsene Haare nach Waxing?
Um das Risiko eingewachsener Härchen zu minimieren, sollten Sie eine Woche nach der Behandlung mit einem Peeling beginnen. Dazu eignen sich die SINE-SINE Duschpeelings oder ein Luffa-Schwamm, der ebenfalls in unseren Studios erworben werden kann.
Was soll man nach dem Waxen machen?
Sie könnten eine warme (aber nicht heiße) Dusche nehmen und antiseptische Creme benutzen. Dies ist besonders empfehlenswert, wenn Ihre Haut dazu neigt, sich nach dem Wachsen zu entzünden. Eine auf Teebaum- oder Lavendelöl basierende Creme ist eine gute Möglichkeit, die Haut zu beruhigen.
Wie lange rote Punkte nach Waxing?
Oft bilden sich nach dem Waxing an den Stellen der ausgerissenen Haarwurzeln kleine, rote Punkte. Keine Sorge: In der Regel verschwinden diese Punkte nach ein paar Stunden wieder. Die roten Punkte bilden sich, da sich durch das Herausreißen der Haarwurzel die Poren öffnen und es zu minimalen Einblutungen kommen kann.
Warum Pickel nach Epilieren?
Treten trotz aller vorbeugenden Maßnahmen nach wiederholter Anwendung Rötungen und Pickel nach dem Epilieren auf, kann es sich um eine Entzündung oder allergische Reaktion handeln – etwa bei Unverträglichkeit einer Lotion oder eines Rasierschaums. In diesem Fall hilft eine Wund- und Heilsalbe.
Was muss man nach dem Epilieren beachten?
Gönnen Sie Ihrer Haut nach der Epilation Ruhe und feuchtigkeitsintensive Pflege. Milde After Shave Body Lotionen sind jetzt genau das Richtige. Sie ziehen schnell ein und haben einen beruhigenden Effekt. After-Sun-Pflegeprodukte eignen sich ebenfalls gut, weil sie die Haut kühlen.