Was hilft gegen Schaedlinge im Apfelbaum?

Was hilft gegen Schädlinge im Apfelbaum?

Dazu mischen Sie Wasser mit Spülmittel im Verhältnis 10:1 und besprühen die befallenen Stellen damit. Das Spülmittel verhindert, dass die Blattläuse sich weiter an den Blättern zu schaffen machen und außerdem nimmt es ihnen die Luft zum Atmen (Lesetipp: Blattläuse mit Knoblauch bekämpfen – 3 Möglichkeiten vorgestellt).

Welches Spritzmittel für Obstbäume?

Natürlich und vor allem auch ungiftig ist die Verwendung von Rapsöl zum Spritzen. Nicht nur Blattläuse, Spinnmilben, Schmier- oder Schildläuse können hiermit bekämpft werden. Auch Frostspanner, Kirschfruchtfliegen, Zikaden, Pflaumenwickler und weiße Fliegen haben bei der Spritzung mit Rapsöl keine Chance.

Wie werde ich die Blattläuse an meinem Apfelbaum los?

Bei einem Befall auf einzelnen Pflanzen reicht es, die Blattläuse mit einem Wasserstrahl von der Pflanze zu spritzen, stark geschädigte Triebe sollten mitsamt den Schädlingen abgeschnitten werden. Bei übermäßiger Vermehrung können nützlingsschonende Präparate auf der Basis von Rapsöl oder Kaliseife eingesetzt werden.

Was tun gegen Monilia-fruchtfäule?

Eine Infektion mit der Monilia-Fruchtfäule geht meist von bereits befallenen Pflanzen und Pflanzenteilen aus. Ist der Erreger erst einmal aufgetreten, müssen alle Infektionsherde regelmäßig und sorgfältig entfernt werden. Erkrankte Triebe werden bis weit unterhalb der Befallsstelle ins gesunde Holz zurückgeschnitten.

Wann werden die Obstbäume gespritzt?

Grundsätzlich empfehlen Gartenexperten allerdings, bereits frühzeitig die Bäume zu spritzen, um Schädlingen und Krankheiten vorzubeugen. Aus diesem Grund sollten Obstbäume so früh wie möglich im Jahr gespritzt werden, am besten im Spätwinter, also Januar bis Februar. Schließlich zeigen sich hier die ersten Austriebe.

Wie schütze ich meine Obstbäume vor Ameisen?

Nun ist es recht einfach, sowohl die Blattläuse als auch die Ameisen aus dem Baum zu vertreiben. Dazu sind nicht einmal chemische Mittelchen notwendig, stattdessen brauchen Sie den betroffenen Baum lediglich regelmäßig und im Abstand von wenigen Tagen mit selbst angesetzter Brennnesseljauche spitzen.

Wie schütze ich junge Obstbäume?

Junge Obstbäume vor Frost schützen: Nachts zudecken Dafür können Sie isolierendes Baum-Vlies oder auch Kokos- und Strohmatten verwenden. Folie eignet sich nicht so gut. Wichtig dabei: Die schützende Decke braucht das Bäumchen nur nachts. Tagsüber darf der Obstbaum ans Licht und sich frei entfalten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben