Was hilft ihnen als potenzieller Arbeitgeber von auslandischen Mitarbeitern?

Was hilft ihnen als potenzieller Arbeitgeber von ausländischen Mitarbeitern?

Für Sie als potenzieller Arbeitgeber von ausländischen Mitarbeitern ist auch das Beratungsangebot des Welcome Centers der Region Bodensee-Oberschwaben hilfreich. Es unterstützt unter anderem kleine und mittlere Unternehmen bei der Anwerbung und Integration von ausländischen Fachkräften.

Wie haben sich die Regelungen für ausländische Mitarbeiter geändert?

Mit dem am 1. März 2020 in Kraft getretenen Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) haben sich die Regelungen zur Ausbildung und Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter zum Teil verändert. Hier wird auf die wichtigsten Veränderungen für Arbeitgeber eingegangen.

Wie wenden sie sich an die zuständige Ausländerbehörde?

Bei konkreten Fragen im Einzelfall zur Erteilung eines Aufenthaltstitels wenden Sie sich am besten direkt an die jeweils zuständige Ausländerbehörde. Für Sie als potenzieller Arbeitgeber von ausländischen Mitarbeitern ist auch das Beratungsangebot des Welcome Centers der Region Bodensee-Oberschwaben hilfreich.

Wie können Staatsangehörige die Arbeitnehmerfreizügigkeit genießen?

Staatsangehörige der EU-Mitgliedstaaten genießen innerhalb der Europäischen Union die Arbeitnehmerfreizügigkeit und können frei eine Erwerbstätigkeit aufnehmen. Sie benötigen weder einen Aufenthaltstitel noch eine spezielle ausländerrechtliche Arbeitserlaubnis.

Was unterscheidet ausländischen Mitarbeitenden in Unternehmen?

Das Arbeitsmarktrecht unterscheidet zwei Kategorien von ausländischen Mitarbeitenden in Unternehmen: Bürger aus EU-/EFTA-Staaten und Bürger der übrigen Staaten.

Warum haben Unternehmen große gesellschaftliche Verantwortung?

Unternehmen haben, wie beschrieben, eine große gesellschaftliche Verantwortung. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen auf Angebote zurückgreifen können, die sie ermutigen und befähigen.

Wie kann eine Aufenthaltserlaubnis eingeholt werden?

Damit kann bei der zuständigen inländischen Ausländerbehörde die Aufenthaltserlaubnis eingeholt werden. Für Staatsangehörige bestimmter Drittländer gilt eine Befreiung von der Pflicht, eine Aufenthaltserlaubnis für einen längeren Aufenthalt bereits im Ausland zu beantragen.

Wie kann ein Ausländer zum Aufenthalt in Deutschland aufhalten?

Damit ein Ausländer zum Zweck einer Beschäftigung zum Beispiel einreisen und sich in Deutschland aufhalten kann, muss vorab ein Visum beziehungsweise Aufenthaltstitel für den beabsichtigten Aufenthaltszweck beantragt werden. Dies erfolgt in der Regel bei der deutschen Auslandsvertretung (Botschaft/Konsulat) im Ausland.

Welche Nachweise müssen bei der Green Card mitgebracht werden?

Diverse Nachweise wie beispielsweise die Geburtsurkunde, aktuelles polizeiliches Führungszeugnis, oder Nachweise über finanzielle Mittel Generell müssen alle Nachweise, die für den Erhalt der Green Card ausschlaggebend sind, in Original und Kopie mitgebracht werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben