Was isst man bei der Sirtfood-Diaet?

Was isst man bei der Sirtfood-Diät?

Bei diesen Lebensmitteln dürfen Sie zulangen:

  • Kurkuma.
  • Blaubeeren.
  • Grünkohl.
  • Walnüsse.
  • Dunkle Schokolade (mindestens 85 Prozent Kakaoanteil)
  • Buchweizen.
  • Soja.
  • Petersilie.

Was ist die Sirtfood Methode?

Die Sirtuin-Diät läuft in zwei Phasen ab: In den ersten drei bis vier Tagen wird die Kalorienzufuhr auf 1.000 Kalorien reduziert, die in Form von drei Säften und einer festen Mahlzeit aufgenommen werden. Danach sollte man sich auf 1.500 Kalorien pro Tag beschränken, die sich auf drei Malzeiten und einen Saft verteilen.

Wie gut ist die Sirtfood-Diät?

Auch die für die Sirtfood-Diät empfohlenen Lebensmittel werden von Ernährungsexperten als positiv bewertet, denn die pflanzenbetonten Mahlzeiten liefern vor allem sekundäre Pflanzenstoffe, Proteine und gute Fette. Doch Sirtfoods allein führen nicht dazu, dass Abnehmwillige automatisch große Mengen an Kilos verlieren.

Welches Gemüse enthält sirtuin?

Die besten Sirt-Lebensmittel

  • Getränke: Kaffee, Grüner Tee, Kakao (85%, ohne Zucker)
  • Gemüse: Brokkoli, Auberginen, wildes Blattgemüse, Knoblauch, rote Zwiebeln, Artischocken, Spargel, Pak Choi, Chicoree.
  • Obst: Äpfel, Beeren, rote Weintrauben, Datteln, Zitrusfrüchte.

Wo finde ich sirtuin?

Bis heute wurden im menschlichen Organismus sieben verschiedene Sirtuine gefunden, die als „Sirt1“ bis „Sirt7“ bezeichnet werden. Je nach Sirtuin kommen sie an unterschiedlichen Orten in den Körperzellen vor, zum Beispiel im Zellkern, im Zytoplasma oder in den Kraftwerken der Zelle, den Mitochondrien.

Wie schnell nimmt man mit Sirtfood ab?

Laut den Erfindern Googins und Matten kann man mit der Sirtfood-Diät bis zu drei Kilo in der Woche verlieren – vorausgesetzt man hält sich an den strikten Diät-Plan, der sich in drei Phasen aufteilt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben