Was ist abhalten?
„Abhalten“ bedeutet, das Baby in einer bequemen Position ohne Windel ausscheiden zu lassen. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Baby dabei zu halten und zu stützen. Je nach Alter, Gewicht und Größe, kann das Kind unterschiedlich gehalten werden.
Was ist abhalten Baby?
Diese Methode wird im Englischen ‚elimination communication‘ (EC) genannt – frei übersetzt also ‚Verrichtungskommunikation‘. Werden die Signale wahrgenommen, heißt es „abhalten“: Also zur Toilette oder zum Töpfchen tragen und so halten, dass sie ihre Verdauung erledigen können.
Was ist ein abhalte Töpfchen?
Dieses kleine Töpfchen ist ideal, um Babys zum Ausscheiden abzuhalten. Es ist das klassische Abhaltetöpfchen für windelfreie Babys und auch unter dem Namen China – Töpfchen bzw. Das Töpfchen lässt sich hervorragend zwischen den Oberschenkeln des Erwachsenen platzieren, um das Baby bequem darüber abzuhalten.
Was ist abhalten beim Stillen?
Das Wort „abhalten“ beschreibt im doppelten Sinn worum es geht: Zum einen hältst du dein Baby vor dich und zum anderen wird dein Baby davon abgehalten, seine Ausscheidungen in eine Windel zu machen. Damit das klappt, ist gute Beobachtung, Geduld und Gefühl nötig. Man könnte sagen: Die Kommunikation ist das A und O!
Wie funktioniert töpfchentraining?
Lassen Sie Ihr Kind nicht länger als fünf Minuten auf dem Töpfchen hocken, wenn nichts passiert. Verkneifen Sie sich negative Äußerungen zum Stuhlgang („Igitt“, „Pfui“) oder wenn etwas daneben ging. Kein Tabu beim Thema Klo: Kinder lernen durch Nachahmen und sollten wissen, was auf der Toilette passiert.
Wann mit abhalten beginnen?
Mit dem Abhalten kann man direkt nach der Geburt beginnen. Da Babys in den ersten Wochen relativ häufig Stuhlgang haben und Urin lassen müssen und dies auch relativ unmittelbar geschieht, ist oft der Weg zur Toilette zu weit.
Was kann passieren wenn man den Kopf vom Baby nicht stützt?
Es kann zu Bewusstseinstrübungen, zur Hirnschwellung und zu Hirnblutungen kommen. Ein Kind muss daran nicht unbedingt sterben. Es kann jedoch zu schweren geistigen Behinderungen führen.