Was ist Absatz in der Wirtschaft?
(1) Die Menge der in einer Zeiteinheit veräußerten Güter eines Unternehmens. (2) Die Menge dieser Güter, multipliziert mit ihren Preisen. In diesem Fall ist der Begriff Absatz mit dem Begriff Umsatz identisch.
Welche Fertigungsarten gibt es?
unterscheidet man nach folgenden Formen:
- Serien-u. Massenfertigung = Fertigung größerer Mengen. Sie werden differenziert nach:
- Sortenfertigung = Unterschiedliche Produktion mit gleicher Produktionsanlage.
- Chargenfertigung = Ausgangsmarterialien o. Produktionsbedingungen können NICHT konstant gehalten werden.
Was versteht man unter trennen?
Mit Trennen werden in der Fertigungstechnik die Fertigungsverfahren bezeichnet, bei denen vom Werkstück etwas abgetrennt wird. Neben einem Reststück entstehen dabei meistens Späne.
Welche Verfahren zählen zum Trennen nach DIN 8580?
Zu den wichtigsten Fertigungsverfahren zählt das Gießen, Schmieden, Fräsen, Bohren, Schweißen und Löten. Außerdem zählt zu den Fertigungsverfahren das Ändern von Stoffeigenschaften, wie das Härten oder Weichglühen.
Wie heißen die wichtigsten Winkel an der Werkzeugschneide?
Der wichtigste Winkel am Schneidkeil ist der Spanwinkel γ, da er die Spanbildung, die Standzeit und die Schnittkräfte beeinflusst.
Was ist der Keilwinkel?
Keilwinkel. Der Keilwinkel wird zwischen Freifläche und Spanfläche gemessen. Er sollte für harte und spröde Werkstoffe groß sein und für weiche zähe Werkstoffe klein. Für das Schruppen wird auch ein eher großer Keilwinkel gewählt.
Was versteht man unter Ausspitzen des Bohrers?
Dieses sogenannte Ausspitzen oder der Kreuzschliff haben eine wesentliche Verringerung der Reibkräfte zur Folge und damit eine Verringerung der nötigen Vorschubkraft. Gleichzeitig wird die Bohrerspitze im Werkstück besser zentriert. An den Spannuten befinden sich die beiden Fasen.
Welchen Einfluss hat der spanwinkel?
Der Spanwinkel ist der Winkel zwischen der Spanfläche und einer senkrecht zur Bearbeitungsfläche gedachten Linie. Der Spanwinkel beeinflusst die Spanbildung. Der Spanwinkel wird umso grösser gewählt, je weicher der zu bearbeitende Werkstoff ist. Der Keilwinkel abhängig vom Freiwinkel und Spanwinkel.
Welche Vor und Nachteile hat ein kleiner keilwinkel?
Welche Grundform hat die Schneide und was versteht man unter Frei-, Keil-, Span-, und Schnittwinkel? Welche Vor- und Nachteile hat ein kleiner Keilwinkel? Kleine Keilwinkel eignen sich nur für weiche Werkstoffe. Er wirkt besonders schneidend, es besteht aber die Gefahr des leichten Ausbrechens.
Welche Nachteile hat eine Aufbauschneide?
Der sich auf der Schneide aufbauende Werkstoff ragt über die Schneide hinaus, bricht von Zeit zu Zeit ab und wird vom abfließenden Span mitgenommen. Ein solcher Schneideansatz ist zu vermeiden, da er diverse Nachteile mit sich bringt: Der ständige Auf- und Abbau der Aufbauschneide wirkt schwingungserregend.
Welche Folgen hat ein negativer Spanwinkel der Werkzeugschneide beim Drehen?
Negativer Spanwinkel Bei einem negativen Spanwinkel spricht man von einer Werkzeugschneide, die bei Addition von Freiwinkel und dem Keilwinkel größer oder gleich 90° ist. Das Werkzeug schneidet dann nicht mehr, sondern schabt.
Warum wird bei Werkstoffen mit höherer Festigkeit ein großer Keilwinkel verwendet?
Werkstoff mit hoher Festigkeit=ausreichend großer Keilwinkel, damit Schneide nicht ausbricht. Vermindert Reibung, Schneide wird besser gekühlt und nutzt daher langsamer ab. Kräfte werden durch möglichst großen Spanwinkel so klein wie möglich gehalten.
Für welche Werkstoffe muss ein großer Span und ein großer freiwinkel gewählt werden?
Für welche Werkstoffe muss ein großer Span- und ein großer Freiwinkel gewählt werden? ->Weiche Werkstoffe, z.B. Aluminium, erfordern einen großen Span- und Freiwinkel. -> Ein großer Span- und Freiwinkel verringert den Keilwinkel und damit die Standfestigkeit der Schneide.
Was bewirkt ein leichteres Eindringen in den Werkstoff?
Je kleiner der Keilwinkel ist, umso leichter dringt die Schneide in die Werkstückoberfläche ein und umso geringer ist der Kraftbedarf. Je härter der zu bearbeitende Werkstoff und je größer die Spanstärke sind, desto größer muss der Keilwinkel sein.
Welche Größen werden über den einstellwinkel beeinflusst?
Je kleiner der Einstellwinkel, um so größer die Eingriffslänge der Hauptschneide. Der Ein- stellwinkel beeinflusst aber auch die Kräfte beim Zerspanen. Je größer der Einstellwinkel, um so größer die Vorschubkraft und um so kleiner die Passiv- kraft.
Was beeinflusst der Spanungsquerschnitt?
Die Zerspankraft und ihre Komponenten hängen von zahlreichen Einflussgrößen ab. Die wichtigsten sind der Werkstück-Werkstoff, der Vorschub und die Schnitttiefe. Es steigt auch die Vorschubkraft, da ein größerer Anteil der Zerspankraft in Vorschubrichtung zeigt. Das Maximum liegt bei 90°.
Warum werden beim Schlichten meist kleine innenradien verwendet?
Warum werden beim Schlichten meist kleine Eckenradien verwendet? Beim Einsatz von größeren Eckenradien wird die Abdrängkraft für das Werkzeug und Werkstück durch die größere Passivkraft stärker. Dies kann zu Schwingungen und damit zu einer Verschlechterung der Oberflächengüte führen.
Was passiert wenn ich mich drehe?
Beim Drehen rotiert das Werkstück – das Drehteil – um seine eigene Achse, während das Werkzeug – der Drehmeißel – die am Werkstück zu erzeugende Kontur abfährt. Eine rein manuelle Variante wie beim Schleifen und Bohren gibt es nicht, bei weicheren Werkstoffen kann aber das Werkzeug mit der Hand geführt werden.
Warum wird es einem übel wenn man sich dreht?
Wie kommt es nun dazu, dass es einem schwindelig wird? Die Ursache ist die Trägheit der Endolymphe, also die in den Bogengängen befindliche Flüssigkeit. Verändert der Körper seine Lage, verändert sich die Lage der Flüssigkeit in diesem Bogen.