Was ist Abstrakta und Konkreta?
Konkreta sind Substantive, die etwas Gegenständliches bezeichnen. „Gegenständlich“ in diesem Sinne sind Lebewesen oder Dinge, die tatsächlich oder zumindest theoretisch fassbar sind. Sie sind neben Abstrakta (die Nicht-Fassbares, Abstraktes bezeichnen) die zweite große Gruppe, in die man Substantive unterscheiden kann.
Was heist Abstrakta?
Das Abstraktum ist ein Nomen, das nicht-dingliche oder sinnlich nicht wahrnehmbare Erscheinungen bezeichnet.
Ist Freund ein abstraktes Nomen?
Abstrakte Nomen sind Empfindungen und Sachverhalte, die nicht berührbar sind. Am häufigsten handelt es sich hierbei um Gefühle, Zustände, Handlungen, Eigenschaften, Vorstellungen und Vorgänge wie Wut, Angst, Stolz und Freundschaft. Man kann sich all das vorstellen, aber nicht sehen.
Ist Abenteuer ein abstraktes Nomen?
Beispiele für abstrakte Begriffe zum Beispiel: Abenteuer. Ekel. Dummheit.
Ist die Arbeit ein abstraktes Nomen?
Konkrete Nomen / Substantive sind Dinge, die man sehen, berühren kann: Tisch, Blatt, Ball, Tasse… Beispiele: der Tisch, die Arbeit, das Haus, die Freude …
Ist Wolke ein abstraktes Nomen?
Wolke. Substantiv, feminin – 1. sichtbar in der Erdatmosphäre schwebende …
Ist Licht ein abstraktes Nomen?
Abstrakta. Abstrakte Nomina stehen gewöhnlich nicht im Plural, wenn sie allgemein auf eine Eigenschaft, einen Vorgang oder einen Zustand verweisen: Güte, Liebe, Niedergang, Chaos, Helligkeit, Gemütlichkeit, Zufriedenheit.
Was ist ein abstraktes Namenwort?
Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge kann man anfassen und sehen. Es gibt aber auch Namen für etwas, das man nur hören, riechen, fühlen oder sich vorstellen kann. Beispiele: der Duft, der Schmerz, die Gefahr, der Durst… Diese heißen abstrakte Nomen.
Ist Wind ein abstraktes Nomen?
auch Wörter wie: Luft, Blitz, Donner, für BEGRIFFE, die nicht gegenständlich fassbar sind, sondern nur gedacht werden können: Man nennt diese Nomen ABSTRAKTA oder Begriffswörter. Beispiele: Kunst, Dichtung, Wissenschaft, Mathematik, Eigenschaft,Treue, Sehnsucht, Phantasie, Maße, Kilometer, Zeit, Jahr.