Was ist Adenomenukleation?

Was ist Adenomenukleation?

Eine Adenomenukleation dient zur Prostataverkleinerung in besonderen Fällen. Sie erfolgt direkt über einen Zugang am Unterbauch. Blasenprobleme und Beschwerden beim Wasserlassen, die durch eine ausgesprochen stark vergrößerte Prostata verursacht werden, lassen sich so abstellen.

Was ist Millin OP?

Offene Prostataadenomektomie (Millin-OP) Hierbei wird das vergrößerte Prostatagewebe über einen kleinen Unterbauchschnitt entfernt. Der operative Aufwand und der stationäre Krankenhausaufenthalt sind vergleichbar mit der Resektion oder Enukleation der Prostata durch die Harnröhre (TUR-P / HoLEP).

Welche Prostataoperationen gibt es?

Hier zeigen sich die deutlichsten Unterschiede der verschiedenen Verfahren.

  • Transurethrale Resektion der Prostata (TUR-P)
  • Adenomenukleation (AE, offene Prostataoperation)
  • Transurethrale Inzision der Prostata (TUIP)
  • Laserverfahren.
  • Neue Verfahren.
  • Alternative Verfahren:

Wie operiert man eine Prostata?

Die sogenannte transurethrale Resektion der Prostata – kurz auch TURP genannt – ist das Standard-Operationsverfahren. Bei diesem Eingriff führt der Operateur ein Resektoskop, also ein dünnes Röhrchen, in die Harnröhre ein und schiebt dieses vor bis zur Prostata.

Welche Operationsmethoden gibt es?

Unterschied zwischen der offenen und roboterassistierten Operation

Operationsmethode klassische offen roboterassistiert (da Vinci)
Blutverlust 550 – 750 mL 150 – 250 mL
Transfusionsrate 3,5 % 1, 5 %
Liegezeit identisch
Heilungsraten identisch

Wie läuft eine Prostataentfernung ab?

Bei diesem Operationsverfahren wird nur der innere Teil der Prostata entfernt. Der äussere Teil und die Prostatakapsel bleiben erhalten. Die Entfernung der Prostatadrüse erfolgt unter ständiger Spülung mit einer Spüllösung. Diese Spülung wird auch nach der Operation über einen Katheter 24 Stunden fortgesetzt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben