Was ist Aleatorische Verfahren?
Unter Aleatorik (von lateinisch aleatorius „zum Spieler gehörig“, alea „Würfel, Risiko, Zufall“) wird in Musik, Kunst und Literatur im weitesten Sinne die Verwendung von nicht-systematischen Operationen verstanden, die zu einem unvorhersehbaren, weitgehend zufälligen Ergebnis führen.
Was ist Grattage Technik?
Unter Grattage (frz. gratter abkratzen) versteht man das künstlerische Verfahren, bei dem mit einer Klinge übereinander aufgetragene Malschichten weggekratzt bzw. abgeschabt werden und auf diese Weise neue Farbformen entstehen. Die Grattage ist eine Übertragung der Frottage auf die Ölmalerei.
Was sind Abklatschbilder?
Beschreibung: Das hat bestimmt jeder schon einmal probiert: Ein Blatt falten, öffnen, auf einer Seite verschiedene Farben auftragen, zuklappen, mit der Hand die Farben andrücken oder verstreichen, Blatt öffnen und staunen. Für die Kinder ist die Abklatschtechnik ein interessanter Versuch zur Symmetrie.
Was ist die Murmeltechnik?
Mit der Murmeltechnik kannst du weißes Tonpapier schnell bemalen lassen und beispielsweise Postkarten daraus herstellen, welche die Kinder an ihrem Geburtstag erhalten. Material: Weiße Pappe, Papier oder Tonpapier. 4 bis 5 Murmeln in unterschiedlicher Größe.
Was bedeutet Décalcomanie?
Unter Décalcomanie versteht man die künstlerische Technik des Farbabzuges oder des Farbabklatsches. Sie ist dem Bereich der Monotypie zuzuordnen, unterscheidet sich aber dadurch, dass sie nicht darauf abzielt, ein Motiv abzubilden, sondern selbständig als Motiv zu fungieren.
Was ist eine Rollage?
Rollage (Grafik): grafische Technik, bei der Bilder in schma- le Streifen zerschnitten und als irritierende Schöpfung neu zusammengesetzt werden.
Was ist ein Materialabklatsch?
Beim Abklatsch wird der Abzug nicht mit einer Druckerpresse erstellt, sondern das zu bedruckende Material wird auf das mit Druckerschwärze eingefärbte Klischee gelegt und mit der Bürste abgeklopft, wobei die Farbe auf den Druckbogen „abgeklatscht“ wird. …
Wie geht die Murmeltechnik?
Du gibts von jeder Farbe einen Klecks auf das Papier oder die Pappe. Nun legst du die Murmeln in den Karton. Die Kinder nehmen diesen in beide Hände und kippen ihn nun vorsichtig zu beiden Seiten. Dadurch setzen sich die Murmeln in Bewegung und verteilen die Farbe in geraden Linien auf dem Papier.