Was ist Alpha bei Fonds?

Was ist Alpha bei Fonds?

Die Kennziffer Alpha veranschaulicht die abweichende Wertentwicklung eines Fonds gegenüber der Entwicklung der verwendeten Maßgröße (Benchmark). Sie beziffert das Ausmaß, in dem sich der Fonds besser oder schlechter entwickelt hat als die Benchmark.

Was sagt die Sharp Ratio aus?

Die Sharpe-Ratio, auch Reward-to-Variability-Ratio genannt, misst die Überrendite einer Geldanlage pro Risikoeinheit. Eine positive Sharpe-Ratio, also eine deutlich größer eins (>1), zeigt an, dass gegenüber der risikolosen Geldmarktanlage eine Mehrrendite erwirtschaftet wurde.

Wie verhält es sich bei einem Beta zwischen 0 und 1?

Bei einem Beta < 0 verhält sich der Kurs des Investments gegenläufig zum Markt, es ist also keine Korrelation im Vergleich messbar und das Investment ist als risikoreich einzustufen. Bei einem Beta zwischen 0 und 1 ist die Kursänderung des Investments im Durchschnitt geringer (= weniger volatil) als die der Benchmark.

Was ist das Beta-Faktor?

Jedes Wertpapier besitzt einen spezifischen Zusammenhang zum Marktrisiko, der sich statistisch ausdrücken lässt – mit dem Beta-Faktor. Das Beta ist ein Gradmesser für das Ausmaß der Schwankung im Vergleich zum Gesamtmarkt. Reiner Braun ist bundesweit als Honorar-Finanzanlagenberater tätig.

Was sagt der Wert eines Fonds aus?

Ein Wert von 1 sagt aus, dass sich die Preisschwankungen eines Fonds genauso wie die Schwankungen des Marktes verhalten haben. Ein Beta von 2 besagt, dass der Wert des Fonds doppelt so stark schwankt wie der Markt.

Wie eng ist ein Fonds in der Vergangenheit gefolgt?

Beta: Gibt an, wie eng ein Fonds in der Vergangenheit einem übergeordneten Basismarkt – etwa den weltweiten Aktien- oder Rentenmärkten – gefolgt ist. Ein Wert von 1 sagt aus, dass sich die Preisschwankungen eines Fonds genauso wie die Schwankungen des Marktes verhalten haben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben