Was ist als in Grammatik?

Was ist als in Grammatik?

Auch die Konjunktion als benutzt man in Temporalsätzen. Mit als kann man einen Zustand, einen längeren Zeitraum oder auch ein einmaliges Ereignis in der Vergangenheit beschreiben. Und Achtung: Als dürfen Sie nur mit einem Tempus der Vergangenheit kombinieren – also mit dem Perfekt, Präteritum oder Plusquamperfekt.

Wie kann man Wenn benutzen?

Die Konjunktion „wenn“ benutzt man für eine gleichzeitige Handlung in der Zukunft und in der Gegenwart sowie für eine wiederholte Handlung in der Vergangenheit. Die Konjunktion „als“ wird nur für eine einmalige Handlung in der Vergangenheit benutzt.

Wann benutzt man wenn als?

„Als“ benutzt man bei etwas, was einmalig in der Vergangenheit stattgefunden hat. „Wenn“ wird benutzt, wenn etwas mehr als einmal in der Vergangenheit stattgefunden hat. In der Zukunft und im Präsens wird immer „wenn“ benutzt.

Ist als Vorzeitigkeit?

Vorzeitigkeit wiederum drückt aus, dass ein Geschehen aus dem Nebensatz zeitlich vor dem Geschehen aus dem Hauptsatz liegt: Als er das Mittagessen zubereitet hatte, rief er seine Freundin an. Die beiden Konjunktionen „als“ und „wenn“ werden sowohl bei Gleichzeitigkeit als auch bei Vorzeitigkeit eingesetzt.

Was ist eine Konjunktion für Kinder erklärt?

Konjunktionen verbinden Sätze sowie Satzteile miteinander. Du kennst Konjunktionen vielleicht unter dem Begriff Bindewort oder Fügewort. Beispiele für Bindewörter sind: denn, obwohl, und, bis, weil, da, oder, während. Sie passen sich weder dem Fall noch der Anzahl oder dem Geschlecht des Satzes an.

Was ist eine Präposition einfach erklärt?

Eine Präposition ist eine Wortart. In der deutschen Sprache sind „von“, „mit“, „nach“ einige sehr häufige Präpositionen. Das Wort „Präposition“ besteht aus lateinischen Wörtern: „prä“ bedeutet „vor“, die „positio“ ist eine Stelle.

Ist natürlich eine Konjunktion?

Natürlich können in einem Satz auch eine nebenordnende Konjunktion und eine unterordnende Konjunktion stehen.

Welche Wörter leiten einen Nebensatz ein?

Nebensätze werden von folgenden unterordnenden Konjunktionen eingeleitet:

  • „dass“ (dass-Satz / Ergänzungssatz)
  • „weil/da“ (Kausalsatz)
  • „obwohl“ (Konzessivsatz)
  • „damit“ (Finalsatz)
  • „wenn/falls“ (Konditionalsatz)
  • „so dass“ (Konsekutivsatz)
  • „indem“ (Modalsatz)

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben