Was ist Analgesierung?
Unter dem Begriff Schmerztherapie werden alle therapeutischen Maßnahmen zusammengefasst, die zu einer Reduktion von Schmerz führen. Da insbesondere die Behandlung chronischer Schmerzen einen interdisziplinären Ansatz erfordert, wird dazu auch häufig der Begriff Schmerzmanagement verwendet.
Was wird in einer schmerzambulanz gemacht?
Neben den medikamentösen Möglichkeiten werden physikalische Maßnahmen, Krankengymnastik, Ergotherapie, Stromtherapie, interventionelle Verfahren, psychologische Verfahren, aber auch pflanzliche Produkte, Kunsttherapie und verschiedene Maßnahmen des Übens, Lernens und Entspannens angewendet.
Wo gibt es Schmerzkliniken in Deutschland?
Schmerzkliniken
- Westdeutsches Kopfschmerzzentrum.
- Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein.
- Neurologische Klinik Elzach.
- Psychosomatische Klinik Windach.
- Schmerzklinik am Arkauwald.
- Schmerzklinik Kiel.
- Deutsche Schmerzliga e.V.
- Patienteninformationen der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft.
Was macht ein schmerzspezialist?
Unter dem Begriff „Schmerztherapie“ wird eine breite Palette an Maßnahmen, welche zur Verbesserung der Lebensqualität, Funktion und Schmerzreduktion beitragen verstanden. Ein „Schmerztherapeut“ hat hierbei die Aufgabe der Indikation, Koordination, Edukation, Durchführung dieser Maßnahmen und der Patientenführung.
Wie lange krank nach Schmerztherapie?
während der multimodalen Schmerztherapie weiterhin Gehalt? Als Arbeitnehmer steht Ihnen nach einer Krankschreibung eine Fortzahlung Ihres Gehalts für eine Dauer von max. 6 Wochen zu. Dies gilt auch, wenn Sie eine stationäre multimodale Schmerztherapie beginnen.
Was ist die Schmerztherapie?
Die Schmerztherapie befasst sich mit der Behandlung von akuten sowie chronischen Schmerzen, mit dem Ziel eine Schmerzfreiheit des Patienten zu erreichen. Die Schmerzen werden unter Zuhilfenahme von standardisierten Skalen dokumentiert und dann anhand fester Schemata therapiert (WHO-Stufenschema).
Wie groß ist der Schmerz in der menschlichen Skizze?
Zuerst muss der Schmerz lokalisiert und auf der menschlichen Skizze eingetragen werden. Die Zahlen von 2-24 in der obersten Zeile geben die Uhrzeiten an. Innerhalt dieser Zeiten (2 Stunden Taktung) können Sie eintragen, wie hoch der Schmerz auf einer Skala von 1 bis 10 ist.
Wie werden die Schmerzen dokumentiert?
Die Schmerzen werden unter Zuhilfenahme von standardisierten Skalen dokumentiert und dann anhand fester Schemata therapiert (WHO-Stufenschema). Diese Schemata bieten verschiedene Stufen, die dem aktuellen Bedarf angepasst werden können und jederzeit eine Verbesserung der Schmerzsituation gewährleisten sollen.
Welche Ärzte haben sich spezialisiert auf chronischen Schmerzen?
Ärztinnen und Ärzte aus verschiedenen Fachgebieten, insbesondere auch aus der Anästhesiologie, haben sich auf die Versorgung von Patienten mit chronischen Schmerzen spezialisiert. Denn die 15 bis 20 Millionen* Schmerzpatienten in Deutschland brauchen eine gezielte Diagnostik und Behandlung.