Was ist anders bei ADHS?
ADHS-ler haben eine besondere Art zu sein! Sie denken, fühlen, reagieren und verarbeiten Informationen anders. Etwa 2-4% der Erwachsenen sind davon betroffen. Sie sind ganz besondere Menschen mit besonderen Fähigkeiten und besonderen Schwachstellen.
Kann man mit ADHS schüchtern sein?
Viele Kinder und Jugendliche mit ADHS haben auch Probleme mit ihren Gefühlen. Sie sind manchmal besonders unsicher und schüchtern oder haben Angst, weil sie sich weniger zutrauen als andere Kinder. Besonders stark ist die Unsicherheit bei den meisten Kindern mit ADHS, bei schulischen Sachen.
Wie erfolgt die Diagnostik bei ADHS?
Die Diagnostik wird in der Regel ambulant durchgeführt. Dabei sind die Kriterien für die Diagnose bei Erwachsenen im Wesentlichen die gleichen wie bei Kindern und Jugendlichen. Wichtig ist, dass die Diagnose sorgfältig gestellt wird, damit die ADHS und mögliche weitere psychische Erkrankungen erkannt und angemessen behandelt werden können.
Was ist bei einer ADHS sinnvoll?
Da bei einer ADHS in der Regel Probleme in der Schule und mit den Eltern auftreten, ist ein Gespräch mit den Eltern und den Lehrern, ebenfalls sehr sinnvoll. Dies kann natürlich nur mit dem Einverständnis des Betroffenen passieren.
Wie läuft die ADHS-Diagnose im Erwachsenenalter ab?
Dennoch läuft die Diagnose im Erwachsenenalter ähnlich ab. Während der ADHS-Diagnose bei Erwachsenen sollten auch psychische Störungen ausgeschlossen werden, die sich oft in ähnlichen Symptomen zeigen. Für viele Eltern und erwachsene Betroffene geht mit der Diagnose ADHS häufig eine lange Odyssee zu Ende.
Was sind die Kernsymptome von ADHS?
Die Kernsymptome von ADHS (Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität, Impulsivität) scheinen nicht auf Sie zuzutreffen. Sollten Sie sich dennoch unsicher sein, suchen Sie Ihren Hausarzt oder einen Psychiater/ Nervenarzt auf. Erfahren Sie hier mehr über die Symptome bei ADHS.