Was ist anfangs für eine Wortart?
Wortart: Adverb IPA: [ˈanfaŋs] Wortbedeutung/Definition: 1) am Anfang.
Was ist anfangs für ein Adverb?
Das Substantiv Anfang wird zusammen mit einer Zeitangabe gebraucht und bedeutet «am Anfang von»: Anfang September, Anfang 1998, Anfang der Achtzigerjahre. Das Adverb anfangs dagegen steht dann, wenn jede weitere Zeitangabe fehlt, und hat die Bedeutung von «zuerst»: Er war anfangs sehr schüchtern.
Ist anfangs ein Adjektiv?
Adjektive: anfänglich, anfangs. Substantive: Anfangsdatum, Anfangserfolg, Anfangsjahr, Anfangskapital, Anfangsklasse, Anfangslage, Anfangsphase, Anfangspunkt, Anfangsschwierigkeit, Anfangsstadium, Anfangsverdacht, Anfangszeit. Verb: anfangen.
Wie schreibt man seit Anfang?
Seit Anfang an. Das hat mit der Reform gar nichts zu tun. Es liegt einfach am Sprachgebrauch: Seit Anfang an, das sagt man nicht. Oder man sagt es vielleicht in bestimmten Gegenden und da in bestimmten Kreisen.
Wie schreibe ich anfangs?
Das Gespräch verlief anfangs recht kühl. In der Umgangssprache wird anfangs allerdings auch gern als Präposition mit dem Genitiv einer Zeitangabe verwendet – ein Gebrauch, der standardsprachlich als nicht korrekt gilt. Statt der umgangssprachlichen Formulierung anfangs des Monats heißt es besser Anfang des Monats.
Wie schreibt man anfangs nächster Woche?
Die Antwort vorweg: Natürlich ist nur Anfang nächster Woche richtig. Nächste Woche steht hier im Genitiv. Der Wesfall (Genitiv) verlangt eine entsprechende Flexion. Völlig selbsterklärend ist das auf den zweiten Blick vielleicht nicht, auch wenn die meisten Menschen schon vom Gefühl her nächster Woche schreiben würden.
Wie schreibt man von Anfang an?
Anwendungsbeispiele: 1) Das ganze war von Anfang an ein großer Fehler. 1) Ich habe es dir von Anfang an gesagt.
Wann wird am Satzanfang klein geschrieben?
[A] Namen, Firmen- oder Organisationsnamen – so wie auch Personen- oder Städtenamen –, werden ja allgemein orthographisch nicht verändert, und so werden entsprechend bestimmte Namen, sofern sie in Kleinschreibung gehalten sind, auch am Satzanfang kleingeschrieben.