Was ist aqua Medizin?
Wasser für Injektionszwecke (lateinisch aqua ad iniectabilia oder aqua ad injectionem), abgekürzt auch WFI, ist ein Wasser von besonders reiner Qualität, das zur Herstellung von Parenteralia (z. B. Infusions- oder Injektionslösungen) und wässrigen Ophthalmika nach den Regeln des Arzneibuches verwendet wird.
Was ist aqua bidest?
Bei Aqua Bidest handeslt es sich um ein hochreines, zweifach destilliertes Wasser, welches für medizinische, pharamzeutische, chemische oder auch technische Zwecke Anwendung findet. Das Aqua Bidest ist in Deutschland hergestellt und unsteril.
Ist aqua destilliertes Wasser?
Destilliertes Wasser (auch Aquadest, von lat. aqua destillata) ist Wasser (H2O) ohne die im normalen Quellwasser oder Leitungswasser vorkommenden Ionen, Spurenelemente und Verunreinigungen.
Was ist Aqua ad Iniectabilia?
Aqua ad iniectabilia ist ein besonders reines Wasser, das im Zusammenhang mit parenteral anzuwendenden Arzneimittel eingesetzt wird. Es dient u.a. zur Herstellung von Injektionslösungen oder Ophthalmika.
Was ist AQ in der chemischen Chemie?
aq ist die Kurzbeschreibung für „in wässriger Lösung“. aq steht hier für aqua (lateinisch Wasser ). Weitere gebräuchliche Schreibweisen in der Chemie, die die jeweilige Phase eines Stoffes in einer chemischen Reaktionsgleichung kennzeichnen, sind in deutsch/Latein:
Welche gebräuchliche Schreibweise gibt es in der chemischen Chemie?
Weitere gebräuchliche Schreibweisen in der Chemie, die die jeweilige Phase eines Stoffes in einer chemischen Reaktionsgleichung kennzeichnen, sind in deutsch/Latein: aq – wässrige Lösung. f – fest. fl – flüssig. g – gasförmig.
Was ist eine chemische Verbindung aus Wasser und Sauerstoff?
Wasser (H 2O) ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H). Die Bezeichnung Wasser wird besonders für den flüssigen Aggregatzustand verwendet.
Welche Eigenschaften hat das Wassermolekül?
Da das Wassermolekül – wie im Folgenden beschrieben – polar, also ein Dipol ist, hat Wasser besondere Eigenschaften: Die Anomalie des Wassers (es hat bei +4 °C die höchste Dichte, so dass Eis schwimmt), eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit (so dass Ozeane gute Wärmespeicher sind).